Zu Hause eigenen Solarstrom tanken - dafür gibt es nun ein neues Förderprogramm des Bundes. Bei Anschaffungen ist aber weiter ein erheblicher Eigenanteil zu leisten. Verbraucherschützer kritisieren das… …mehr
Elektronische Rezepte und digitale Gesundheitsakten sollen nach den Plänen der Bundesregierung für Millionen Patienten zum Alltag werden. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Bevölkerung dies befürwortet. Es… …mehr
Nach wie vor ärgern achtlos geparkte E-Scooter viele Fußgänger. Viele Städte arbeiten an strengeren Regeln. Voi-Deutschlandchef Stephan Boelte hält das für den richtigen Weg - ein Verbot wie in Paris fürchtet… …mehr
Die hohen Preise für E-Autos haben die Nachfrage nach den Stromern zuletzt deutlich gebremst. Ändern wird sich das nach Einschätzung von Experten erst in einigen Jahren. …mehr
Plastikverschmutzung ist überall. Sie stellt eine globale Gefahr für die Umwelt und unsere Gesundheit dar. Aber es gibt Ideen gegen die Plastikflut - von Müll-Apps bis innovativen Recyclingmethoden. …mehr
Unbekannte haben in Polen 25 Passagierzüge mit Radiosignalen zum Stehen gebracht. Auf den betroffenen Routen werden Waffen in die Ukraine transportiert. …mehr
Der Digitalverband Bitkom sieht großen Nachholbedarf bei der Digitalisierung in Deutschland. …mehr
Trotz Zweifeln von Experten an Subventionen für ausländische Chiphersteller hält der Verband der Elektro- und Digitalindustrie (ZVEI) es für sinnvoll, dass diese etwa in Deutschland Niederlassungen bauen. …mehr
Nach Ansicht von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach ist Deutschland im Bereich der Digitalisierung des Gesundheitssystems ein "Entwicklungsland". …mehr
Das Münchner Energie-Start-up Marvel Fusion will die Entwicklung eines Kernfusion-Kraftwerks jetzt in den USA vorantreiben. …mehr
Zu Hause eigenen Solarstrom tanken - dafür gibt es nun ein neues Förderprogramm des Bundes. Bei Anschaffungen ist aber weiter ein erheblicher Eigenanteil zu leisten. Verbraucherschützer kritisieren das Programm. …mehr
Elektronische Rezepte und digitale Gesundheitsakten sollen nach den Plänen der Bundesregierung für Millionen Patienten zum Alltag werden. Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Bevölkerung dies befürwortet. Es gibt aber noch großen Informationsbedarf. …mehr
Nach wie vor ärgern achtlos geparkte E-Scooter viele Fußgänger. Viele Städte arbeiten an strengeren Regeln. Voi-Deutschlandchef Stephan Boelte hält das für den richtigen Weg - ein Verbot wie in Paris fürchtet er nicht. …mehr
Die hohen Preise für E-Autos haben die Nachfrage nach den Stromern zuletzt deutlich gebremst. Ändern wird sich das nach Einschätzung von Experten erst in einigen Jahren. …mehr
Plastikverschmutzung ist überall. Sie stellt eine globale Gefahr für die Umwelt und unsere Gesundheit dar. Aber es gibt Ideen gegen die Plastikflut - von Müll-Apps bis innovativen Recyclingmethoden. …mehr
Das Wichtigste zum Thema Industrie 4.0: