Der Europäische Rechnungshof bemängelt, dass in der EU zu wenig für digitale Fähigkeiten von Erwachsenen getan wird. …mehr
Ob Blutdruck, Blutzucker, Körpergewicht - wenn es um ihre Gesundheitswerte geht, setzen viele Menschen auf smarte Technik. …mehr
Der weltgrößte Autozulieferer Bosch und der IT-Konzern Microsoft arbeiten im Bereich der Computertechnik für Autos künftig zusammen. …mehr
Cyberattacken auf Infrastruktur wie Kraftwerke sind ein Horrorszenario für Sicherheitsexperten. Bisher war es eine eher theoretische Gefahr - doch in Florida wurde jetzt Wasser per Fernzugriff manipuliert. …mehr
Kommt ein Apple-Auto nun doch? Laut Medienberichten steht ein Deal mit den südkoreanischen Autobauern Hyundai und Kia unmittelbar bevor. …mehr
Das Ladenetz für Elektroautos wächst. Doch im Detail ist entscheidend, wo genau eine Ladesäule steht - und wie schnell das E-Auto geladen wird. …mehr
Ford wird ab 2023 standardmäßig auf Google-Karten und den Sprachassistenten des Internet-Konzerns in seinen Fahrzeugen setzen. …mehr
Große Bauprojekte werden häufig verspätet fertig und erheblich teurer als geplant. Die Digitalisierung des Bauwesens würde viel Zeit und Geld sparen, da sind sich Fachleute einig. …mehr
Der Umgang mit der Corona-Pandemie hat nach Ansicht des scheidenden Siemens-Chefs Joe Kaeser Deutschlands Schwächen bei der Digitalisierung deutlich aufgezeigt. …mehr
Die Chancen der E-Mobilität hängen am Ökostrom-Angebot - und an hinreichender Zulieferung von Batterie-Rohstoffen. Eigene Ressourcen sollen Europas Versorgung absichern, dazu kommt mehr Recycling. …mehr
Taiwans führende Chiphersteller haben der Autoindustrie zugesichert, sich um einen Abbau der globalen Engpässe bei Halbleitern zu bemühen. …mehr
Der Mangel an Halbleiterprodukten wie Mikrochips und Sensoren bei der deutschen Autoindustrie hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) auf den Plan gerufen. …mehr
Wer sich um den Arbeitsplatz sorgt, überlegt doppelt, ob er sich ein neues Auto zulegt. Die Verkäufe sind 2020 stark eingebrochen. Einige Elektromodelle boomen zwar - aber ist das schon ein stabiler Trend? …mehr
Ob im Auto oder zu Hause: Überall wabert künstlicher Duft, das Angebot wächst. Corona beschleunigt den Trend. Das steckt dahinter. …mehr
Microsoft will als nächster Technologiekonzern im Geschäft mit selbstfahrenden Autos mitmischen. …mehr
Ein "Weltraumbahnhof für Deutschland und Europa" und der volldigitale Personalausweis: Die CSU macht in einem Beschlussentwurf Vorschläge, die Deutschland für die Zukunft rüsten sollen. …mehr
Der digitale Assistent "Sounce" von Porsche Digital soll das Erkennen von Störgeräuschen verbessern. Ein möglicher Einsatzzweck sind Fahrzeugkomponententests. …mehr
Vor Monaten erschütterte die Sicherheitslücke "Ripple20" das Internet der Dinge. Sicherheitsforscher haben eine Reihe von neuen technischen Schwachstellen aufgespürt, die "Ripple20"… …mehr
Röntgenbilder, Befunde und andere Daten für den nächsten Praxisbesuch sollen Patienten bald auch digital parat haben können. Zum neuen Jahr kommt dafür eine E-Akte - aber am Anfang noch mit Einschränkungen. …mehr
Die Bundesregierung wird nach eigenen Angaben die Investitionen im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) bis 2025 von drei auf fünf Milliarden Euro erhöhen. …mehr