Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung in der Medizin einen Schub verschafft. Die Videosprechstunde beim Arzt wird mittlerweile millionenfach von Patienten angenommen. …mehr
Information Technology (IT) und Operation Technology (OT) kommen sich immer näher. Aber was genau steckt hinter diesen beiden Begriffen? Und wie wachsen die beiden Technologien im Zuge der Digitalisierung… …mehr
Es gibt Menschen, die besonders gut Gesichter wiedererkennen können. Klingt erstmal nicht nach einer spektakulären Superhelden-Kraft? Dabei könnte die Fähigkeit die Polizeiarbeit revolutionieren. …mehr
Platform-as-a-Service-Lösungen (PaaS) können auch Unternehmen ohne bisherigen Bezug zum Internet of Things dabei helfen, binnen kurzer Zeit ein IoT-Geschäftsmodell aufzubauen. …mehr
Der Markt bietet mehr als 500 kommerzielle Plattformen für das IoT (Internet of Things). Unternehmen haben die Qual der Wahl. …mehr
Deutschlands Unternehmen sind einer Studie zufolge bei vielen Zukunftstechnologien gut aufgestellt. …mehr
Digitale Transformation bestehender Ökosysteme: Wie konkurrierende Unternehmen von der vertrauensvollen Nutzung gemeinsamer Ressourcen profitieren können …mehr
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens steht noch am Anfang. Mit E-Health lässt sich ein zukunftssicherer Markt erschließen. Dies und viele andere Geschichten lesen Sie in unserem kostenlosen PDF der… …mehr
Kommentar Die Digitalisierung der Gesundheitsdienstleistungen schreitet unaufhaltsam voran - Systemhäuser sind hier an vorderster Front mit dabei. Was der CP-Querschläger dazu meint .... …mehr
Die Erstellung eines digitalen Zwillings ist derzeit noch sehr aufwendig. Dienstleister sollten mit ihren Kunden daher bereits vor dem Start des Projektes die Ziele klären. …mehr
Nach Einschätzung des Autozulieferers Aptiv werden Privatleute sich voraussichtlich zum Jahr 2030 Fahrzeuge kaufen können, die weitgehend autonom unterwegs sein können. …mehr
IT-Anbieter Cisco hat das Marktforschungsunternehmen IDC damit beauftragt, den Digitalisierungsgrad im deutschen Mittelstand zu ermitteln. …mehr
Auch die Digitalwirtschaft sieht den Klimawandel als eine globale Krise an, die nur mit entschiedenem Handeln überwunden kann. Eine konsequente Digitalisierung könnte den Kohlendioxid-Ausstoß massiv reduzieren. …mehr
Die Corona-Pandemie treibt die Digitalisierung der Unternehmen in Deutschland einer ZEW-Studie zufolge voran. …mehr
Bei der Erfassung und Bearbeitung von Daten gibt es speziell in IoT-Umgebungen ganz besonderen Anforderungen zu erfüllen. …mehr
Eine Umfrage von Reichelt Elektronik brachte es an den Tag: Sogenannte Smart Home-Produkte werden vorwiegend zur Steuerung von Licht und Wärme eingesetzt. …mehr
Herrscht in Deutschland der digitale Notstand? Ganz so schlimm ist es nicht. Doch es gibt deutliche Defizite, wie auch der neue Forsa-Digitalisierungsmonitor im Auftrag der FDP-Bundestagsfraktion zeigt. Daraus… …mehr
Selbstfahrende Autos sind in Deutschland bisher nicht im Regelbetrieb unterwegs. Das dauert wohl noch - auch wenn Politik und Industrie ehrgeizige Ziele vorgeben. Beim Parken könnte man schon bald weiter sein,… …mehr
In Katastrophenfilmen wird die Menschheit gerne mal vom Einschlag riesiger Asteroiden bedroht. Ein Horrorszenario wie das wohl durch eine solche Kollision ausgelöste Dinosauriersterben sehen Experten nicht… …mehr
Die Juli-2020-Ausgabe von ChannelPartner print beschäftigt sich dem Thema "Consumer IT" im Zeichen von Homeoffice, Homeschooling und Home Entertainment. …mehr