Alle ChannelPartner-print-Ausgaben der vergangenen zwölf Monate stehen Ihnen zum kostenlosen Download zur Verfügung. …mehr
Der menschliche Faktor ist entscheidend - auch beim Vertrieb von ITK-Lösungen und -Services an Business-Kunden. …mehr
In der vernetzten Arbeitswelt befinden sich Führungskräfte oft in Zielkonflikten, die nicht lösbar sind. Deshalb müssen sie Prioritäten verschieben. …mehr
"Chef, können Sie bitte Deutsch reden?" Im Berufsleben herrscht "Beratersprech", "Business Deutsch" und "Denglisch". Vor allem von Unternehmensberatern hört man ständig… …mehr
Wie kann ich meinem Geschäftspartner kritische Botschaften per Mail übermitteln? Das fragen sich nicht nur viele Personen, die mit Japanern Geschäftskontakte pflegen. Hilfreich ist hierbei der „Hamburger“ oder… …mehr
Das 7-S-Modell ist ein wichtiges Tool zum Ermitteln der Einflussfaktoren, die es beim Führen und Steuern von Unternehmen zu beachten gilt. Es liefert jedoch keine Antworten auf die zentralen Managementfragen… …mehr
Kommentar Wie gelingt es, den Fokus des Unternehmens auf Kunden- und Mitarbeiter gleichzeitig zu legen? Lesen Sie hier, was erforderlich ist, damit transformationale Produkte entstehen können. …mehr
Die Corona-Krise hat den Stress für viele Beschäftigte steigen lassen. Auch in Deutschland ist einer Umfrage zufolge ein großer Teil der Menschen betroffen. …mehr
Studien wie die Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LEA) belegen es: Trotz neuer Formate und digitaler Kanäle haben Fachmedien im B2B-Bereich keineswegs an Bedeutung verloren. …mehr
Digitalisierung führt zu massiven Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt: Diese sieben Jobs geraten bereits in Gefahr. …mehr
Die Manager-Haftpflicht ist wegen der Vielzahl von Klagen gegen Führungskräfte für viele Versicherer ein unerfreuliches Geschäft. Die Zahl der Risiken ist dabei kräftig gestiegen - auch durch die… …mehr
Google wird mit "Google for Jobs" zum Jobportal und Konkurrenz für Monster, Indeed oder StepStone. Lesen Sie, wie Stellenanzeigen im Ranking oben stehen. …mehr
Die Corona-Zahlen sinken, viele Mitarbeiter kehren vom Homeoffice ins Büro zurück. Aber 2022 ist nicht 2019: Die Arbeitsplätze werden hybrid - hier gibt es für den Channel viel zu tun. …mehr
Stress gehört für viele für uns zum Alltag. Sechs Tipps für mehr Gelassenheit. …mehr
Klagen über Meetings gehören zum Arbeitsalltag wie das Jammern über Chefs. Doch ineffiziente Besprechungen sind nicht nur Zeitverschwendung, sondern schädlich für Unternehmen, sagen Wissenschaftler. …mehr
Ein gutes Recruiting ist in Zeiten von Fachkräftemangel und „Job Hopping“ elementar für Unternehmen. Doch häufig bremst die Erstellung eines rechtssicheren Arbeitsvertrags den Einstellungsprozess aus. Dabei… …mehr
Mobiles Arbeiten, sei es unterwegs oder im Home Office, setzt sich zunehmend durch. Wer seiner Tätigkeit nicht am Arbeitsplatz im Unternehmen, sondern mobil nachgeht, sollte die rechtlichen Rahmenbedingungen… …mehr
Es ist nicht leicht, Chef zu sein. Insbesondere neue Führungskräfte neigen gern zu Übereifer und machen dabei Fehler, die ihre Führungsposition in Frage stellen können. Welche, lesen Sie hier. …mehr
Wer es auf der Karriereleiter weit nach oben schaffen möchte, muss nicht nur mit eigenen Erfolgen für sich werben, sondern auch eine gewisse Selbstsicherheit ausstrahlen. …mehr
Corona konnte das Geschäftsklima der ITK-Branche bislang nur kurz eintrüben, die Digitalisierung wirkt weiterhin als zuverlässiger Treiber. Dieses Wachstum will finanziert werden, eine zunehmend restriktive… …mehr