• Heftarchiv
  • Company Scout
  • Print
  • Whitepaper
  • Jobbörse
  • Videos
  • IDG Experten Netzwerk
ChannelPartner Logo
  • CP: Home
  • Fachhandel
  • Distribution
  • E-Commerce
  • Systemhäuser
  • Events
  • Webcast
  • Themen
      • Cloud Computing
      • Data Center
      • Displays
      • Drucken & Archivieren
      • Gehalt & Karriere
      • Industrie 4.0
      • Mobile Computing
      • Recht
      • Security
      • Software
      • Steuern & Finanzen
      • TK & Netzwerke
      • Channel Excellence Awards
      • PC & Zubehör
      • Hot Topic: Die besten ITK-Arbeitgeber
      • Hot Topic: SysBench
      • Hot Topic: Beyond Microsoft 365
      • Hot Topic: Digital Workplace
      • Hot Topic: Cyber-Resilience
      • Hot Topic: Managed Services
    • Alle Themen im Überblick
  • IDG ExpertenNetzwerk
ANGESAGT: Events News Archiv Partnerprogramme Personal Amazon Apple HPE Microsoft QS iSCM
  • Fachhandel
  • Distribution
  • E-Commerce
  • Systemhäuser
  • Events
  • Webcast
  • Themen
  • Themen
  • Cloud Computing
  • Data Center
  • Displays
  • Drucken & Archivieren
  • Gehalt & Karriere
  • Industrie 4.0
  • Mobile Computing
  • Recht
  • Security
  • Software
  • Steuern & Finanzen
  • TK & Netzwerke
  • Channel Excellence Awards
  • PC & Zubehör
  • Hot Topic:
    Die besten ITK-Arbeitgeber
  • Hot Topic:
    SysBench
  • Hot Topic:
    Beyond Microsoft 365
  • Hot Topic:
    Digital Workplace
  • Hot Topic:
    Cyber-Resilience
  • Hot Topic:
    Managed Services
Scroll
  • Heftarchiv
  • Company Scout
  • Print
  • Whitepaper
  • Jobbörse
  • Videos
  • IDG Experten Netzwerk

Gehalt & Karriere

  • Ratgeber
  • Bilder & Videos
  • News
  • Aktuelle Zahlen, Gehaltsbestandteile
  • Aktuelle Zahlen, Gehaltsbestandteile
  • Ratgeber
  • Bilder & Videos
  • News
  • Alle PDF-Ausgaben auf einen Blick: Das große ChannelPartner-Archiv - Foto: ChannelPartner

    Alle PDF-Ausgaben auf einen Blick

    Das große ChannelPartner-Archiv

    Alle ChannelPartner-print-Ausgaben der vergangenen zwölf Monate stehen Ihnen zum kostenlosen Download zur Verfügung. …mehr

    Von Ronald Wiltscheck (Chefredakteur)
  • Die vier Verkäufertypen – ihre Stärken und Schwächen: Menschen kaufen bei Menschen - Foto: Deutsches Institut für Vertriebskompetenz

    Die vier Verkäufertypen – ihre Stärken und Schwächen

    Menschen kaufen bei Menschen

      Der menschliche Faktor ist entscheidend - auch beim Vertrieb von ITK-Lösungen und -Services an Business-Kunden. …mehr

    Von Rainer Skazel (Autor) und Dirk Thiemann (Autor)
  • Rahmenbedingungen ändern sich: Zielkonflikte im Führungsalltag managen - Foto: Kzenon - shutterstock.com

    Rahmenbedingungen ändern sich

    Zielkonflikte im Führungsalltag managen

    In der vernetzten Arbeitswelt befinden sich Führungskräfte oft in Zielkonflikten, die nicht lösbar sind. Deshalb müssen sie Prioritäten verschieben. …mehr

    Von Georg Kraus (Autor)
  • Beratersprech und Business-Deutsch: Begriffe aus der Bürosprache und ihre Übersetzung - Foto: g-stockstudio - shutterstock.com

    Beratersprech und Business-Deutsch

    Begriffe aus der Bürosprache und ihre Übersetzung

    "Chef, können Sie bitte Deutsch reden?" Im Berufsleben herrscht "Beratersprech", "Business Deutsch" und "Denglisch". Vor allem von Unternehmensberatern hört man ständig… …mehr

    Von Andreas Th. Fischer (Autor)
  • „Sandwich-Methode“: Heikle Botschaften kommunizieren - Foto: VGstockstudio - shutterstock.com

    „Sandwich-Methode“

    Heikle Botschaften kommunizieren

    Wie kann ich meinem Geschäftspartner kritische Botschaften per Mail übermitteln? Das fragen sich nicht nur viele Personen, die mit Japanern Geschäftskontakte pflegen. Hilfreich ist hierbei der „Hamburger“ oder… …mehr

    Von Ulrike Fröhlich (Autor)
  • Das 7-S-Modell: Ein Werkzeug zum Steuern und Führen von Unternehmen - Foto: Monkey Business Images - shutterstock.com

    Das 7-S-Modell

    Ein Werkzeug zum Steuern und Führen von Unternehmen

    Das 7-S-Modell ist ein wichtiges Tool zum Ermitteln der Einflussfaktoren, die es beim Führen und Steuern von Unternehmen zu beachten gilt. Es liefert jedoch keine Antworten auf die zentralen Managementfragen… …mehr

    Von Georg Kraus (Autor)
  • Die Organisation der Zukunft: Kunde zuerst - Mitarbeiter auch - Foto: Phovoir - shutterstock.com

    Die Organisation der Zukunft

    Kunde zuerst - Mitarbeiter auch

    Kommentar  Wie gelingt es, den Fokus des Unternehmens auf Kunden- und Mitarbeiter gleichzeitig zu legen? Lesen Sie hier, was erforderlich ist, damit transformationale Produkte entstehen können. …mehr

    Von Marc Wagner (Autor)
  • Umfrage: Vier von zehn Arbeitnehmern fühlen sich gestresst - Foto: Vadym Pastukh - shutterstock.com

    Umfrage

    Vier von zehn Arbeitnehmern fühlen sich gestresst

    Die Corona-Krise hat den Stress für viele Beschäftigte steigen lassen. Auch in Deutschland ist einer Umfrage zufolge ein großer Teil der Menschen betroffen. …mehr

  • 8 Tipps für die erfolgreiche B2B-PR: Fachpresse: bitte durchlassen! - Foto: fizkes - shutterstock.com

    8 Tipps für die erfolgreiche B2B-PR

    Fachpresse: bitte durchlassen!

    Studien wie die Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung (LEA) belegen es: Trotz neuer Formate und digitaler Kanäle haben Fachmedien im B2B-Bereich keineswegs an Bedeutung verloren. …mehr

    Von Katja Dreißig (Autor)
  • Digitalisierung vernichtet Jobs: Diese 7 Berufe haben keine Zukunft - Foto: khuncho007 - shutterstock.com

    Digitalisierung vernichtet Jobs

    Diese 7 Berufe haben keine Zukunft

    Digitalisierung führt zu massiven Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt: Diese sieben Jobs geraten bereits in Gefahr.  …mehr

    Von Thomas R. Köhler (Autor)
  • Manager-Haftpflicht D&O: Chef sein wird immer riskanter - Foto: SeventyFour - shutterstock.com

    Manager-Haftpflicht D&O

    Chef sein wird immer riskanter

    Die Manager-Haftpflicht ist wegen der Vielzahl von Klagen gegen Führungskräfte für viele Versicherer ein unerfreuliches Geschäft. Die Zahl der Risiken ist dabei kräftig gestiegen - auch durch die… …mehr

  • Google for Jobs: SEO - So funktioniert die Mitarbeitersuche - Foto: Lets Design Studio - shutterstock.com

    Google for Jobs

    SEO - So funktioniert die Mitarbeitersuche

    Google wird mit "Google for Jobs" zum Jobportal und Konkurrenz für Monster, Indeed oder StepStone. Lesen Sie, wie Stellenanzeigen im Ranking oben stehen. …mehr

    Von Phil Poosch (Autor)
  • Zurück im Büro: Digitale Arbeitsplätze nach Maß - Foto: Monkey Business Images - shutterstock.com

    Zurück im Büro

    Digitale Arbeitsplätze nach Maß

    Die Corona-Zahlen sinken, viele Mitarbeiter kehren vom Homeoffice ins Büro zurück. Aber 2022 ist nicht 2019: Die Arbeitsplätze werden hybrid - hier gibt es für den Channel viel zu tun. …mehr

    Von Jochen Kunert (Autor)
  • Stress lass nach: Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag - Foto: Krakenimages.com - shutterstock.com

    Stress lass nach

    Tipps für mehr Gelassenheit im Alltag

    Stress gehört für viele für uns zum Alltag. Sechs Tipps für mehr Gelassenheit. …mehr

    Von Simone Stargardt  IDG Experte
  • Meeting-Plage: Arbeitszeitvernichtung durch Besprechungen - Foto: fizkes - shutterstock.com

    Meeting-Plage

    Arbeitszeitvernichtung durch Besprechungen

    Klagen über Meetings gehören zum Arbeitsalltag wie das Jammern über Chefs. Doch ineffiziente Besprechungen sind nicht nur Zeitverschwendung, sondern schädlich für Unternehmen, sagen Wissenschaftler. …mehr

  • Automatisiertes Recruiting: Den „War for Talents“ mit intelligenten „Waffen“ gewinnen - Foto: Iakov Filimonov - shutterstock.com

    Automatisiertes Recruiting

    Den „War for Talents“ mit intelligenten „Waffen“ gewinnen

    Ein gutes Recruiting ist in Zeiten von Fachkräftemangel und „Job Hopping“ elementar für Unternehmen. Doch häufig bremst die Erstellung eines rechtssicheren Arbeitsvertrags den Einstellungsprozess aus. Dabei… …mehr

    Von Ulrich Jänicke (Autor)
  • Arbeitsrecht unterwegs und zu Hause: Das Homeoffice ist kein rechtsfreier Raum - Foto: GaudiLab - shutterstock.com

    Arbeitsrecht unterwegs und zu Hause

    Das Homeoffice ist kein rechtsfreier Raum

    Mobiles Arbeiten, sei es unterwegs oder im Home Office, setzt sich zunehmend durch. Wer seiner Tätigkeit nicht am Arbeitsplatz im Unternehmen, sondern mobil nachgeht, sollte die rechtlichen Rahmenbedingungen… …mehr

    Von Claudia Knuth (Autor)
  • Tipps für Führungskräfte: Die größten Anfängerfehler als Chef - Foto: fizkes - shutterstock.com

    Tipps für Führungskräfte

    Die größten Anfängerfehler als Chef

    Es ist nicht leicht, Chef zu sein. Insbesondere neue Führungskräfte neigen gern zu Übereifer und machen dabei Fehler, die ihre Führungsposition in Frage stellen können. Welche, lesen Sie hier. …mehr

    Von Silvia Habedank
  • 5 Tipps, wie man in das Top-Management gelangt: Der Weg in die Geschäftsführung - Foto: Monkey Business Images - shutterstock.com

    5 Tipps, wie man in das Top-Management gelangt

    Der Weg in die Geschäftsführung

    Wer es auf der Karriereleiter weit nach oben schaffen möchte, muss nicht nur mit eigenen Erfolgen für sich werben, sondern auch eine gewisse Selbstsicherheit ausstrahlen. …mehr

    Von Dominik Roth (Autor)
  • Zwischenfinanzierung von Rechnungen: Unverzüglicher Geldeingang dank Factoring - Foto: pixinoo - shutterstock.com

    Zwischenfinanzierung von Rechnungen

    Unverzüglicher Geldeingang dank Factoring

    Corona konnte das Geschäftsklima der ITK-Branche bislang nur kurz eintrüben, die Digitalisierung wirkt weiterhin als zuverlässiger Treiber. Dieses Wachstum will finanziert werden, eine zunehmend restriktive… …mehr

    Von Martin Schwer (Autor)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Gehalt & Karriere

Wikipedia Logo

Das Arbeitsentgelt ist die Leistung, in der Regel ein Geldbetrag, die ein Arbeitgeber einem Arbeitnehmer aufgrund eines zwischen den beiden geschlossenen Arbeitsvertrages schuldet. Entgelt ist eine nominalisierte Form von „entgelten“, was so viel heißt wie „vergüten“. Innerhalb der Schweiz, ansonsten selten, wird der Begriff Salär oder Entlöhnung für eine geldwerte Entlohnung verwendet. Historisch und umgangssprachlich werden zwei Formen des Entgelts unterschieden: das Gehalt des Angestellten und der Lohn eines Arbeiters. In der Gesetzgebung und in den Tarifverträgen ist diese Unterscheidung vielfach aufgegeben, und es wird nur noch vom Entgelt gesprochen. …mehr

Kostenlose Newsletter

 

Meistgelesen

  • 10. Jubiläum der Summer Convention: Euronics feiert großes Wiedersehen auf Mallorca
  • ACP, Bechtle, Cancom & Co.: HPE zeichnet die besten Vertriebspartner 2022 aus
  • Inflationsausgleich: Scholz plant steuerfreie Einmalzahlung
  • Beratersprech und Business-Deutsch: Begriffe aus der Bürosprache und ihre Übersetzung
  • Ransomware-Erpressung: Experten wollen Lösegeldzahlungen stoppen

Service

  • Newsletter
  • Archiv
  • RSS-Feeds
  • Bilder-Galerien
  • Mediathek
  • Quiz
  • Event-Kalender

Folgen Sie uns!

  • Twitter
  • Facebook
  • XING
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Flipboard

Top-Themen

  • Garantie und Gewährleistung: Was ist der Unterschied?
  • Beratersprech: Begriffe aus der Bürosprache und ihre
  • Arbeitszeitgesetz: Wie lange darf man arbeiten?
  • Eine Spam-Mail beantwortet - und was dann passiert ist
  • Rangliste: Die größten Distributoren in Deutschland
  • Ende: Die passende Grußformel für Ihre E-Mail

Verlag

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Policy
  • Redaktion
  • Leser-Service
  • Werben auf ChannelPartner
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Werbung

© 2022 IDG Tech Media GmbH, München. Alle Rechte vorbehalten.

Per E-Mail versenden