Angebote schreiben, die Verkaufszahlen steigern, ist eine Kunst. Mit welchen Strategien Sie es schaffen, Ihr Angebotsschreiben so zu gestalten, dass es nachhaltig Gewinn bringt, lesen Sie in diesem Beitrag. …mehr
Ein Ende der Globalisierung und eine mögliche Aufteilung der Welt in chinesisch und amerikanisch dominierte Blöcke würde den Wohlstand in Deutschland nach einer Studie stark gefährden. …mehr
Was tun, wenn Kunden ihre Schulden nicht begleichen? Verkäufer und Dienstleister sollten sich mit der Verjährung von Forderungen auskennen. Ratsam ist manchmal auch der Verkauf eines Schuldtitels. …mehr
Viele Länder haben in den vergangenen Jahren die Unternehmenssteuern gesenkt, nicht jedoch Deutschland. Das macht den Standort für Familienunternehmen im internationalen Vergleich weniger attrakiv, …mehr
Höhere Renten, Abbau des Solidaritätszuschlags und Maßnahmen, um klimafreundliche Technologien voranzubringen - auch abseits des bestimmenden Themas Corona wird sich 2021 einiges für Verbraucher verändern. …mehr
Höhere Renten, Abbau des Solidaritätszuschlags und Maßnahmen, um klimafreundliche Technologien voranzubringen - auch abseits des bestimmenden Themas Corona wird sich 2021 einiges für Verbraucher verändern. …mehr
Die Corona-Krise hat Spuren in vielen Geldbeuteln hinterlassen. Kurzarbeit und Kündigungen ließen das real verfügbare Einkommen sinken. Doch schon 2021 soll es wieder etwas aufwärts gehen. …mehr
In den meisten Ladengeschäften gilt inzwischen eine Maskenpflicht. Sie wird in der Regel durch Schilder am Eingang angekündigt. Hier erklärt ein Anwalt, wie Personal argumentieren kann, wenn sich Kunden nicht… …mehr
Nach dem Wahlsieg von Joe Biden bei der US-Präsidentschaftswahl wächst die Hoffnung auf ein Ende der handelspolitischen Störfeuer aus den USA. Doch auch für den Demokraten gilt "Amerika zuerst". …mehr
Videokonferenzen bergen diverse Tücken. Das merken derzeit Hunderttausende von Büroangestellten, die zur Eindämmung der Corona-Pandemie ins Homeoffice verbannt wurden. Mit diesen Tipps lassen sich die gröbsten… …mehr
Der deutsche Arbeitsmarkt wird bis zu drei Jahre brauchen, um sich von der Corona-Krise zu erholen. …mehr
E-Tretroller, Leihraddienste oder Carsharing: Vor der Krise war der Markt neuer Verkehrsanbieter hart umkämpft. Mit Corona hat sich der Wettbewerb verschärft. Und künftig reden Kommunen mit. …mehr
Kommentar Die kurzfristige Senkung der Mehrwertsteuer brachte für Fachhändler, Systemhäuser und Managed Service Provider große Herausforderung mit – doch es gibt erste Lösungsansätze aus dem Dilemma. …mehr
Kommentar Was hat denn die Bundesregierung da aus dem Hut gezaubert? Das fragt sich der CP-Querschläger nach der Senkung der Mehrwertsteuer. …mehr
Mancher Arbeitnehmer wünscht sich, dass die Beamten bei der Steuererklärung in diesem Jahr nicht genau hinschauen. Könnte sein, sagt die Gewerkschaft. Für viele könnte die Pandemie jedoch steuerlich Nachteile… …mehr
Die Umsatzsteuer wird abgesenkt – befristet ab dem 1. Juli bis zum 31. Dezember 2020 - auf fünf beziehungsweise 16 Prozent. Dies ist am 29. Juni 2020 abschließend von Bundestag und Bundesrat beschlossen… …mehr
Wer seinen Kunden nicht nur Produkte und Lösungen, sondern auch Leasing- und Finanzierungsmöglichkeiten anbieten kann, hat bei Projekten die Nase vorn. Der Einstieg ins Leasing-Geschäft ist nicht schwer. …mehr
Die Summen sind beispiellos. Entwertet das unser Geld? Zumindest kurzfristig scheinen Sorgen vor einer stark steigenden Teuerungsrate infolge der Corona-Krise unbegründet. …mehr
Die Corona-Pandemie hat die Digitalisierung in Deutschland kräftig vorangebracht. Videokonferenzen ersetzen Dienstreisen, Online-Spiele und Serien-Streaming boomen. Was heißt das für den Umwelt- und… …mehr
Nachdem bereits in Nordrhein-Westfalen nach Betrugsversuchen die Auszahlung von Corona-Soforthilfen vorerst eingestellt wurde, muss nun auch Sachsen die Ausschüttung stoppen. Das LKA hat Ermittlungen… …mehr