• Heftarchiv
  • Company Scout
  • Print
  • Whitepaper
  • Jobbörse
  • Videos
  • IDG Experten Netzwerk
ChannelPartner Logo
  • CP: Home
  • Fachhandel
  • Distribution
  • E-Commerce
  • Systemhäuser
  • Events
  • Webcast
  • Themen
      • Cloud Computing
      • Data Center
      • Displays
      • Drucken & Archivieren
      • Gehalt & Karriere
      • Industrie 4.0
      • Mobile Computing
      • Recht
      • Security
      • Software
      • Steuern & Finanzen
      • TK & Netzwerke
      • Channel Excellence Awards
      • PC & Zubehör
      • Hot Topic: Die besten ITK-Arbeitgeber
      • Hot Topic: SysBench
      • Hot Topic: Beyond Microsoft 365
      • Hot Topic: Digital Workplace
      • Hot Topic: Cyber-Resilience
      • Hot Topic: Managed Services
    • Alle Themen im Überblick
  • IDG ExpertenNetzwerk
ANGESAGT: Events News Archiv Partnerprogramme Personal Amazon Apple HPE Microsoft QS iSCM
  • Fachhandel
  • Distribution
  • E-Commerce
  • Systemhäuser
  • Events
  • Webcast
  • Themen
  • Themen
  • Cloud Computing
  • Data Center
  • Displays
  • Drucken & Archivieren
  • Gehalt & Karriere
  • Industrie 4.0
  • Mobile Computing
  • Recht
  • Security
  • Software
  • Steuern & Finanzen
  • TK & Netzwerke
  • Channel Excellence Awards
  • PC & Zubehör
  • Hot Topic:
    Die besten ITK-Arbeitgeber
  • Hot Topic:
    SysBench
  • Hot Topic:
    Beyond Microsoft 365
  • Hot Topic:
    Digital Workplace
  • Hot Topic:
    Cyber-Resilience
  • Hot Topic:
    Managed Services
Scroll
  • Heftarchiv
  • Company Scout
  • Print
  • Whitepaper
  • Jobbörse
  • Videos
  • IDG Experten Netzwerk

Recht

  • Ratgeber
  • Bilder & Videos
  • News
  • Gerichte und Zuständigkeiten, Rechtsgebiete
  • Gerichte und Zuständigkeiten, Rechtsgebiete
  • Ratgeber
  • Bilder & Videos
  • News
  • Der versüßte Abschied: Abfindung und Steuer bei Kündigung - Foto: Dean Drobot - shutterstock.com

    Der versüßte Abschied

    Abfindung und Steuer bei Kündigung

    So mancher Chef erklärt sich zur Zahlung einer Abfindung bereit, um eine schnelle Einigung mit dem ausscheidenden Mitarbeiter zu erzielen. Aber was gilt es dabei zu beachten, um keinen Ärger mit dem Finanzamt… …mehr

    Von Renate Oettinger (Autor) und Andreas Th. Fischer (Autor)
  • Ihre Rechte: Die 15 wichtigsten Regelungen zum Thema Urlaub - Foto: tool2530 - shutterstock.com

    Ihre Rechte

    Die 15 wichtigsten Regelungen zum Thema Urlaub

    Wer bekommt den Brückentag? Darf ich drei Wochen Urlaub am Stück nehmen? Kann mein Chef mir meinen bereits gebuchten Urlaub verbieten? Urlaub machen ist manchmal gar nicht so einfach, wenn man Arbeitnehmer ist… …mehr

    Von Karen Funk (Redakteurin) und Andreas Th. Fischer (Autor)
  • TTDSG - Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz: Der Arbeitgeber als TK-Anbieter - Foto: Antonio Guillem - shutterstock.com

    TTDSG - Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz

    Der Arbeitgeber als TK-Anbieter

    Viele Unternehmen erlauben ihren Mitarbeitern die private Internetnutzung und den Zugriff auf private E-Mails. Dabei spielt das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) eine Rolle. …mehr

    Von Michael Rath  IDG Experte
  • Digital Services Act: EU beschließt neue Regeln für das Internet - Foto: nitpicker - shutterstock.com

    Digital Services Act

    EU beschließt neue Regeln für das Internet

    Der Digital Services Act (DSA) soll gesellschaftliche Probleme im Netz angehen. Dazu gehören neben Hass und Hetze auch der Verkauf gefälschter Waren sowie die Nutzung bestimmter, personenbezogener Daten für… …mehr

  • Elektronische Signatur in Deutschland: Digitale Unterschrift - das müssen Sie wissen - Foto: ilkercelik - shutterstock.com

    Elektronische Signatur in Deutschland

    Digitale Unterschrift - das müssen Sie wissen

    Mit dem zunehmenden Einzug elektronischer Kommunikation in den privaten und geschäftlichen Alltag wird ein digitaler Ersatz für die manuelle Signatur benötigt. …mehr

    Von Stefan Pechardscheck  IDG Experte und Daniel Fröhlich
  • Arbeitszeitgesetz und maximale Arbeitszeit: Wie lange darf man arbeiten? - Foto: fizkes - shutterstock.com

    Arbeitszeitgesetz und maximale Arbeitszeit

    Wie lange darf man arbeiten?

    Welche maximalen Arbeitszeiten sind heutzutage eigentlich zulässig? Denn die Zeiten, in denen die meisten Angestellten 35 Wochenstunden oder weniger arbeiten, sind lange vorbei. …mehr

    Von Andreas Th. Fischer (Autor)
  • Probezeitverlängerung: Wie kann man die Probezeit verlängern? - Foto: Nonwarit - shutterstock.com

    Probezeitverlängerung

    Wie kann man die Probezeit verlängern?

    In unserer Serie "Arbeitsrecht von A bis Z" gehen wir auf die häufigsten Fragen aus dem Arbeitsrecht ein. Diesmal: die Verlängerung der Probezeit. …mehr

    Von Christian Salzbrunn (Autor)
  • Die gefährlichsten Fehler vermeiden: E-Mail-Marketing rechtskonform gestalten - Foto: 3dfoto - shutterstock.com

    Die gefährlichsten Fehler vermeiden

    E-Mail-Marketing rechtskonform gestalten

    Die DSGVO und Abmahnanwälte können Nutzern von E-Mail-Marketing im Nacken sitzen. Hier lesen Sie, wie Sie die gefährlichsten Fehler in diesem Feld vermeiden. …mehr

    Von Christian Kuss  IDG Experte und Markus Heins (Autor)
  • Tipps: So wehren Sie sich gegen Telefon-Spam - Foto: Shutterstock/studiostoks

    Tipps

    So wehren Sie sich gegen Telefon-Spam

    Ist Ihre Festnetz- oder Mobilfunknummer erst mal in den Fängen der Werbemafia, vergeht kaum ein Tag ohne nervende Telefonanrufe. Mit unseren Tipps haben Sie wieder Ruhe. …mehr

    Von Christoph Hoffmann
  • Preisanpassungsklausel (mit Muster): So gestalten Sie Ihre IT-Verträge rechtssicher - Foto: IhorL - shutterstock.com

    Preisanpassungsklausel (mit Muster)

    So gestalten Sie Ihre IT-Verträge rechtssicher

    Preisanpassungsklauseln scheitern häufig an rechtlichen Vorgaben. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie wirksame Preisanpassungsklauseln vereinbaren. …mehr

    Von Jochen Notholt  IDG Experte
  • Laub, Sturmschäden, Nebel: Tipps fürs Autofahren im Herbst - Foto: Roland Vogler - Fotolia.com

    Laub, Sturmschäden, Nebel

    Tipps fürs Autofahren im Herbst

    Zu geringer Sicherheitsabstand bei zu hohem Tempo ist die Hauptursache für Unfälle bei schlechter Sicht. Was Autofahrer sonst noch im Herbst beachten sollten, erfahren Sie hier. …mehr

    Von Renate Oettinger (Autor)
  • Wann eine Schadensersatzklage nach DSGVO droht - Foto: PR Image Factory - shutterstock.com

    Wann eine Schadensersatzklage nach DSGVO droht

    Verstöße gegen europäisches Datenschutzrecht beschäftigen mittlerweile zunehmend auch deutsche Gerichte. Hier finden Sie einen Überblick zu den häufisten Verstößen gegen die DSGVO, Auslegungen der Justiz sowie… …mehr

    Von Sebastian Laoutoumai  IDG Experte
  • Krankengeld, Verletztengeld: So reagieren Sie bei einem Arbeitsplatz-Unfall richtig - Foto: Gino Santa Maria - shutterstock.com

    Krankengeld, Verletztengeld

    So reagieren Sie bei einem Arbeitsplatz-Unfall richtig

    Ein Unfall kann auch am Arbeitsplatz passieren. Welche Maßnahmen bei einem Arbeitsunfall zu ergreifen sind und wann Verletzten- oder Krankengeld gezahlt wird, erklärt Isabel Frankenberg vom Berufsverband der… …mehr

    Von Isabel Frankenberg (Autor)
  • Die CP-Querschläger - Kolumne: Home Office - Arbeiten im Neuland - Foto: Milan Ilic Photographer - shutterstock.com

    Die CP-Querschläger - Kolumne

    Home Office - Arbeiten im Neuland

    Kommentar    Natürlich kommt auch unser CP-Querschläger um das Thema "Home Office" nicht herum - interessant auch deshalb, weil dieser Fachhändler schon seit über einem Vierteljahrhundert im Heimbüro werkelt. …mehr

    Von CP Querschläger (Autor)
  • Datenschutz nach dem Brexit: Großbritannien und die EU-DSGVO - Foto: Bernulius - shutterstock.com

    Datenschutz nach dem Brexit

    Großbritannien und die EU-DSGVO

    Unternehmen,die mit Großbritannien in Geschäftsverbindungen stehen, sollten ihre Verträge hinsichtlich der Datenschutzbestimmungen überprüfen. Hier lesen Sie, welche das sind. …mehr

    Von Michael Rath  IDG Experte
  • Rechtliche Grundlagen: Home-Office ist kein rechtsfreier Raum - Foto: fizkes - shutterstock.com

    Rechtliche Grundlagen

    Home-Office ist kein rechtsfreier Raum

    Wo es die Umstände und der Arbeitgeber zulassen, arbeiten viele Mitarbeiter in Zeiten der Corona-Pandemie von zuhause aus. Dafür gibt es allerdings auch juristische Rahmenbedingungen. Wir haben dazu mit dem… …mehr

    Von Armin Weiler (Chefreporter)
  • BGH stoppt Klagewelle: Kein Widerrufsrecht beim Kilometer-Leasing - Foto: NDAB Creativity - shutterstock.com

    BGH stoppt Klagewelle

    Kein Widerrufsrecht beim Kilometer-Leasing

    Wer ein Auto least, kann immer neue Modelle fahren. Aber Kunden gehen auch gewisse finanzielle Risiken ein, und Kündigen ist nicht ohne Weiteres möglich. Hilft ein "Widerrufsjoker" aus dem Vertrag? …mehr

  • Definition, Unterschiede, Beispiele: Rechtliche Grundlagen der Videoüberwachung - Foto: Stock-Asso - shutterstock.com

    Definition, Unterschiede, Beispiele

    Rechtliche Grundlagen der Videoüberwachung

    Immer häufiger wird über die Videoüberwachung an öffentlichen Stellen, bei Unternehmen und bei Privatpersonen diskutiert. Aber wo ist eine Überwachung durch Kameras zulässig und in welcher Form? Wir geben… …mehr

    Von Dr. Eugen Ehmann (Autor)
  • Mitarbeiterüberwachung: Welche Kontrollen die DSGVO erlaubt - Foto: Who is Danny - shutterstock.com

    Mitarbeiterüberwachung

    Welche Kontrollen die DSGVO erlaubt

    Zur Mitarbeiterüberwachung bleiben für Arbeitgeber trotz Datenschutzgrundverordnung Spielräume. In manchen Fällen besteht sogar die gesetzliche Verpflichtung zur Kontrolle. …mehr

    Von Julia Kaufmann (Autor) und Christian Koops (Autor)
  • Recruiting und der Datenschutz: DSGVO-konformes Bewerbermanagement - Foto: Rawpixel.com - shutterstock.com

    Recruiting und der Datenschutz

    DSGVO-konformes Bewerbermanagement

    Ein häufiger Auslöser für Ermittlungsmaßnahmen der Datenschutzaufsichtsbehörden sind abgelehnte Bewerber, die vermeintliche Datenschutzverstöße anzeigen. Hier lesen Sie rechtliche Vorgaben, die Sie dazu… …mehr

    Von Christian Kuss  IDG Experte und Klaus Thönißen  IDG Experte
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Recht

Wikipedia Logo

Im heutigen Sinne bezeichnet Recht meist ein System von Regeln mit allgemeinem Geltungsanspruch, das von gesetzgebenden Institutionen oder satzungsgebenden Körperschaften geschaffen (Rechtsetzung) und nötigenfalls von Organen der Rechtspflege durchgesetzt wird (objektives Recht). Im Gegensatz zu Moral und Sitte sieht das so verstandene Recht – vor allem das Strafrecht – staatliche Sanktionen für den Fall vor, dass Verhaltensregeln nicht eingehalten werden. …mehr

Kostenlose Newsletter

 

Meistgelesen

  • 10. Jubiläum der Summer Convention: Euronics feiert großes Wiedersehen auf Mallorca
  • ACP, Bechtle, Cancom & Co.: HPE zeichnet die besten Vertriebspartner 2022 aus
  • Inflationsausgleich: Scholz plant steuerfreie Einmalzahlung
  • Beratersprech und Business-Deutsch: Begriffe aus der Bürosprache und ihre Übersetzung
  • Ransomware-Erpressung: Experten wollen Lösegeldzahlungen stoppen

Service

  • Newsletter
  • Archiv
  • RSS-Feeds
  • Bilder-Galerien
  • Mediathek
  • Quiz
  • Event-Kalender

Folgen Sie uns!

  • Twitter
  • Facebook
  • XING
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Flipboard

Top-Themen

  • Garantie und Gewährleistung: Was ist der Unterschied?
  • Beratersprech: Begriffe aus der Bürosprache und ihre
  • Arbeitszeitgesetz: Wie lange darf man arbeiten?
  • Eine Spam-Mail beantwortet - und was dann passiert ist
  • Rangliste: Die größten Distributoren in Deutschland
  • Ende: Die passende Grußformel für Ihre E-Mail

Verlag

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Policy
  • Redaktion
  • Leser-Service
  • Werben auf ChannelPartner
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Werbung

© 2022 IDG Tech Media GmbH, München. Alle Rechte vorbehalten.

Per E-Mail versenden