Wer ein Auto least, kann immer neue Modelle fahren. Aber Kunden gehen auch gewisse finanzielle Risiken ein, und Kündigen ist nicht ohne Weiteres möglich. Hilft ein "Widerrufsjoker" aus dem Vertrag? …mehr
Immer häufiger wird über die Videoüberwachung an öffentlichen Stellen, bei Unternehmen und bei Privatpersonen diskutiert. Aber wo ist eine Überwachung durch Kameras zulässig und in welcher Form? Wir geben… …mehr
Zur Mitarbeiterüberwachung bleiben für Arbeitgeber trotz Datenschutzgrundverordnung Spielräume. In manchen Fällen besteht sogar die gesetzliche Verpflichtung zur Kontrolle. …mehr
Wo es die Umstände und der Arbeitgeber zulassen, arbeiten viele Mitarbeiter in Zeiten der Corona-Pandemie von zuhause aus. Dafür gibt es allerdings auch juristische Rahmenbedingungen. Wir haben dazu mit dem… …mehr
Mit dem zunehmenden Einzug elektronischer Kommunikation in den privaten und geschäftlichen Alltag wird ein digitaler Ersatz für die manuelle Signatur benötigt. …mehr
Ein häufiger Auslöser für Ermittlungsmaßnahmen der Datenschutzaufsichtsbehörden sind abgelehnte Bewerber, die vermeintliche Datenschutzverstöße anzeigen. Hier lesen Sie rechtliche Vorgaben, die Sie dazu… …mehr
Welche maximalen Arbeitszeiten sind heutzutage eigentlich zulässig? Denn die Zeiten, in denen die meisten Angestellten 35 Wochenstunden oder weniger arbeiten, sind lange vorbei. …mehr
Nach dem Brexit sollten Unternehmen, die mit Großbritannien in Geschäftsverbindungen stehen ihre Verträge hinsichtlich der Datenschutzbestimmungen überprüfen. Hier lesen Sie, welche das sind. …mehr
Das Jahr 2020 mit dem prägenden Thema "Corona" neigt sich dem Ende entgegen. Es gab aber auch einen Kurzzeit-Ministerpräsidenten, Demonstrationen und Ärger um Kassenzettel. Zeit, auf wichtige… …mehr
Was müssen Sie beachten, wenn Sie krank im Urlaub werden? Wie schnell müssen Sie Ihren Arbeitgeber informieren und wie bleiben Ihre Urlaubstage erhalten? …mehr
Wer verpackte Waren in Verkehr bringt, muss dafür sorgen, dass die Verpackung und deren Verwertung dem Verpackungsgesetz entspricht. Die Zentrale Stelle Verpackungsregister macht nun auf einen aktuellen Fall… …mehr
Immer mehr Arbeitnehmer kehren aus dem Homeoffice an ihren Büroarbeitsplatz zurück. Was das für den Datenschutz bedeutet und worauf dabei zu achten ist. …mehr
Obwohl die Begriffe "Garantie" und "Gewährleistung" im Geschäftsalltag eine große Rolle spielen, werden sie oft nicht richtig angewendet – vor allem von Verbrauchern. Wir bringen Licht ins… …mehr
Internet und Digitalisierung haben nach Einschätzung der Versicherungsbranche zu ganz neuen Betrugsformen geführt. …mehr
Der "DigitalPakt Schule" soll der Digitalisierung von rund 43.000 Schulen auf die Sprünge helfen. Der Bund stellt Fördergelder in Milliardenhöhe bereit, um die die Versorgung mit WLAN, Smartboards… …mehr
Trotz Corona bleiben die Datenschutz-Anforderungen weiterhin hoch. Hier sind versierte IT-Dienstleister gefragt, die ihre Kunden diesbezüglich gut beraten können. …mehr
Kommentar Natürlich kommt auch unser CP-Querschläger um das Thema "Home Office" nicht herum - interessant auch deshalb, weil dieser Fachhändler schon seit über einem Vierteljahrhundert im Heimbüro werkelt. …mehr
Nach einer unrechtmäßigen Kündigung haben Arbeitnehmer nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs weiterhin Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub. …mehr
David gegen Goliath 2.0: Der EuGH hat erneut auf Betreiben des Datenschutzaktivisten Max Schrems die Regeln für den Datenverkehr in die USA gekippt. …mehr
Max Schrems löst ein Erdbeben für den Datenaustausch mit den USA aus. Nachdem bereits das "Safe Harbor"-Abkommen gekippt worden war, entscheidet der Europäische Gerichtshof nun erneut in seinem Sinne. …mehr