• Heftarchiv
  • Company Scout
  • Print
  • Whitepaper
  • Jobbörse
  • Videos
  • IDG Experten Netzwerk
ChannelPartner Logo
  • CP: Home
  • Fachhandel
  • Distribution
  • E-Commerce
  • Systemhäuser
  • Events
  • Webcast
  • Themen
      • Cloud Computing
      • Data Center
      • Displays
      • Drucken & Archivieren
      • Gehalt & Karriere
      • Industrie 4.0
      • Mobile Computing
      • Recht
      • Security
      • Software
      • Steuern & Finanzen
      • TK & Netzwerke
      • Channel Excellence Awards
      • PC & Zubehör
      • Hot Topic: Die besten ITK-Arbeitgeber
      • Hot Topic: SysBench
      • Hot Topic: Beyond Microsoft 365
      • Hot Topic: Digital Workplace
      • Hot Topic: Cyber-Resilience
      • Hot Topic: Managed Services
    • Alle Themen im Überblick
  • IDG ExpertenNetzwerk
ANGESAGT: Events News Archiv Partnerprogramme Personal Amazon Apple HPE Microsoft QS iSCM
  • Fachhandel
  • Distribution
  • E-Commerce
  • Systemhäuser
  • Events
  • Webcast
  • Themen
  • Themen
  • Cloud Computing
  • Data Center
  • Displays
  • Drucken & Archivieren
  • Gehalt & Karriere
  • Industrie 4.0
  • Mobile Computing
  • Recht
  • Security
  • Software
  • Steuern & Finanzen
  • TK & Netzwerke
  • Channel Excellence Awards
  • PC & Zubehör
  • Hot Topic:
    Die besten ITK-Arbeitgeber
  • Hot Topic:
    SysBench
  • Hot Topic:
    Beyond Microsoft 365
  • Hot Topic:
    Digital Workplace
  • Hot Topic:
    Cyber-Resilience
  • Hot Topic:
    Managed Services
Scroll
  • Heftarchiv
  • Company Scout
  • Print
  • Whitepaper
  • Jobbörse
  • Videos
  • IDG Experten Netzwerk

Recht

  • Ratgeber
  • Bilder & Videos
  • News
  • Gerichte und Zuständigkeiten, Rechtsgebiete
  • Gerichte und Zuständigkeiten, Rechtsgebiete
  • Ratgeber
  • Bilder & Videos
  • News
  • Tracking-Transparenz: Apple wieder im Visier des Bundeskartellamts - Foto: Apple

    Tracking-Transparenz

    Apple wieder im Visier des Bundeskartellamts

      Ärger für Apple: Tracking-Transparenz schön und gut, aber bitte nicht zu Ungunsten von Drittanbietern. …mehr

  • Urheberrechtsverletzungen: Website-Sperren für Urheber das letzte Mittel - Foto: nitpicker - shutterstock.com

    Urheberrechtsverletzungen

    Website-Sperren für Urheber das letzte Mittel

    Bevor bei Urheberrechtsverletzungen Netzsperren verlangt werden können, müssen zunächst alle anderen Mittel ausgeschöpft werden. …mehr

  • Wettbewerbsstrafe: Intel verklagt EU-Kommission - Foto: MagioreStock - shutterstock.com

    Wettbewerbsstrafe

    Intel verklagt EU-Kommission

    Der Chiphersteller Intel verklagt die EU-Kommission auf mehr als eine halbe Milliarde Euro. …mehr

  • Chiphersteller im Glück: EU-Gericht erklärt Milliardenstrafe gegen Qualcomm für nichtig - Foto: Qualcomm

    Chiphersteller im Glück

    EU-Gericht erklärt Milliardenstrafe gegen Qualcomm für nichtig

    Das Gericht der Europäischen Union hat eine Wettbewerbsstrafe von fast einer Milliarde Euro gegen den Chiphersteller Qualcomm für nichtig erklärt. …mehr

  • EuGH-Urteil zu optischen Laufwerken: Sony, Toshiba und Co müssen Millionenstrafe zahlen - Foto: nitpicker - shutterstock.com

    EuGH-Urteil zu optischen Laufwerken

    Sony, Toshiba und Co müssen Millionenstrafe zahlen

    Sony, Toshiba und andere Technikhersteller müssen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs eine Millionenstrafe zahlen. …mehr

  • Bundesverfassungsgericht: Bundesamt darf vorerst weiter vor Kaspersky-Virenschutz warnen - Foto: MDart10 - shutterstock.com

    Bundesverfassungsgericht

    Bundesamt darf vorerst weiter vor Kaspersky-Virenschutz warnen

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) darf vorerst weiter vor der Virenschutzsoftware des russischen Anbieters Kaspersky warnen. …mehr

  • Slogan "Think different": EU-Gericht weist Apple-Klage ab - Foto: Tada Images - shutterstock.com

    Slogan "Think different"

    EU-Gericht weist Apple-Klage ab

    Apple hat im Streit um den Werbeslogan "Think different" mit dem Uhrenhersteller Swatch eine Niederlage vor dem EU-Gericht kassiert. …mehr

  • Die Welt ist kein Aschenbecher: Der große Kampf gegen Kippen - Foto: Dargog - shutterstock.com

    Die Welt ist kein Aschenbecher

    Der große Kampf gegen Kippen

    Sie verschmutzen Gehsteige, Parks und Strände - Zigarettenkippen aller Orten. Sie sind das eklige Ende einer Kette umweltschädlicher Prozeduren, die mit dem Tabakanbau im globalen Süden beginnen. …mehr

  • Offener Brief: Kaspersky kündigt seine Bitkom-Mitgliedschaft - Foto: Kaspersky

    Offener Brief

    Kaspersky kündigt seine Bitkom-Mitgliedschaft

    In einem offenen Brief kündigt die deutsche Kaspersky-Niederlassung ihre Firmenmitgliedschaft beim Bitkom. Grund: unüberbrückbare Differenzen. …mehr

    Von Ronald Wiltscheck (Chefredakteur)
  • Eine Frage der Gerechtigkeit: Eltern, Kinderlose und Sozialbeiträge - Foto: fizkes - shutterstock.com

    Eine Frage der Gerechtigkeit

    Eltern, Kinderlose und Sozialbeiträge

    Wie viel ist es wert, dass Eltern Zeit und Geld für ihre Kinder investieren? Und muss das bei den Beiträgen für Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung eine Rolle spielen? Das Bundesverfassungsgericht hat… …mehr

  • 4 Jahre DSGVO: Das bürokratische Datenschutz-Monster - Foto: mixmagic - shutterstock.com

    4 Jahre DSGVO

    Das bürokratische Datenschutz-Monster

    Viele Unternehmen sehen in der DSGVO ein teures, sperriges EU-Bürokratiemonster. Datenschützer dagegen feiern, dass die Verbraucherschutzrechte der Menschen spürbar verbessert worden seien. …mehr

  • Mieses Internet: Verbraucherschützer fordern bessere Preisminderung - Foto: diplomedia - shutterstock.com

    Mieses Internet

    Verbraucherschützer fordern bessere Preisminderung

    Für den Verbraucherschutz war das im vergangenen Jahr novellierte Telekommunikationsgesetz ein Schritt nach vorn. Doch so richtig zufrieden sind Verbraucherschützer längst noch nicht. …mehr

  • Wegerecht: Darf ich über das Grundstück meines Nachbarn laufen? - Foto: cristalvi - shutterstock.com

    Wegerecht

    Darf ich über das Grundstück meines Nachbarn laufen?

    Wegerechte sind häufig Anlass für Streit, Ärger und Rechtsunsicherheit. ChannelPartner erklärt, welche Rechte und Pflichten Sie haben. …mehr

    Von Renate Oettinger (Autor) und Andreas Th. Fischer (Autor)
  • Das "Alle ablehnen"-Kästchen kommt: Google regelt Zustimmung zu Tracking-Cookies neu - Foto: Lets Design Studio - shutterstock.com

    Das "Alle ablehnen"-Kästchen kommt

    Google regelt Zustimmung zu Tracking-Cookies neu

    Nach einer Millionenstrafe der französischen Datenschutzbehörde CNIL führt Google bei der Zustimmung zu Tracking-Methoden neue Optionen ein. …mehr

    Von René Resch (Autor)
  • Netzwerkdurchsetzungsgesetz: Google zieht Antrag am NRW-OVG zurück - Foto: Stephan Preuss

    Netzwerkdurchsetzungsgesetz

    Google zieht Antrag am NRW-OVG zurück

    Im Streit um das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) hat Google einen Rückzieher gemacht. …mehr

  • Google muss Anträge prüfen: Löschen von Links aus Ergebnislisten - Foto: DVKi - shutterstock.com

    Google muss Anträge prüfen

    Löschen von Links aus Ergebnislisten

    Suchmaschinen wie Google haben nach Ansicht eines Gutachters des Europäischen Gerichtshofs die Pflicht, Anträge auf das Löschen von Links aus ihren Ergebnislisten wegen angeblich falscher Informationen zu… …mehr

  • Dating Apps in Niederlanden: Strafe für Apple könnte bald noch höher werden - Foto: TierneyMJ / Shutterstock

    Dating Apps in Niederlanden

    Strafe für Apple könnte bald noch höher werden

      Der Streit um die App-Store-Richtlinien in den Niederlanden dauert weiter, Apple muss weitere fünf Mio. Euro zahlen. …mehr

    Von Halyna Kubiv (Autorin) und Peter Müller (Redakteur)
  • Kölner Verwaltungsgericht: BSI-Warnung vor Kaspersky-Virenschutz war rechtens - Foto: Tatiana Belova - shutterstock.com

    Kölner Verwaltungsgericht

    BSI-Warnung vor Kaspersky-Virenschutz war rechtens

    Der russische Virenschutz-Hersteller Kaspersky ist mit dem Versuch gescheitert, eine Warnung gegen die Verwendung seiner Software aufzuheben. …mehr

  • Weniger Macht für Google und Co.: So sieht das neue Digital-Gesetz aus - Foto: Koshiro K - shutterstock.com

    Weniger Macht für Google und Co.

    So sieht das neue Digital-Gesetz aus

    Internet-Schwergewichte wie Amazon oder der Facebook-Konzern dominieren das Netz - die Konkurrenz hat es oft schwer. Die EU hat nun ein weitreichendes Gesetz beschlossen, das den Wettbewerb fairer machen soll. …mehr

  • Weißer Ring: Zivilcourage auch bei Hass im Internet wichtig - Foto: asiandelight - shutterstock.com

    Weißer Ring

    Zivilcourage auch bei Hass im Internet wichtig

    Mobbing, Stalking, Bedrohungen und Hass spielt seit langem auch im Internet eine gravierende Rolle. Das ist nicht nur ein Thema für die Polizei, sondern auch für an sich unbeteiligte Beobachter. …mehr

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

Recht

Wikipedia Logo

Im heutigen Sinne bezeichnet Recht meist ein System von Regeln mit allgemeinem Geltungsanspruch, das von gesetzgebenden Institutionen oder satzungsgebenden Körperschaften geschaffen (Rechtsetzung) und nötigenfalls von Organen der Rechtspflege durchgesetzt wird (objektives Recht). Im Gegensatz zu Moral und Sitte sieht das so verstandene Recht – vor allem das Strafrecht – staatliche Sanktionen für den Fall vor, dass Verhaltensregeln nicht eingehalten werden. …mehr

Kostenlose Newsletter

 

Meistgelesen

  • 10. Jubiläum der Summer Convention: Euronics feiert großes Wiedersehen auf Mallorca
  • ACP, Bechtle, Cancom & Co.: HPE zeichnet die besten Vertriebspartner 2022 aus
  • Inflationsausgleich: Scholz plant steuerfreie Einmalzahlung
  • Beratersprech und Business-Deutsch: Begriffe aus der Bürosprache und ihre Übersetzung
  • Ransomware-Erpressung: Experten wollen Lösegeldzahlungen stoppen

Service

  • Newsletter
  • Archiv
  • RSS-Feeds
  • Bilder-Galerien
  • Mediathek
  • Quiz
  • Event-Kalender

Folgen Sie uns!

  • Twitter
  • Facebook
  • XING
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Flipboard

Top-Themen

  • Garantie und Gewährleistung: Was ist der Unterschied?
  • Beratersprech: Begriffe aus der Bürosprache und ihre
  • Arbeitszeitgesetz: Wie lange darf man arbeiten?
  • Eine Spam-Mail beantwortet - und was dann passiert ist
  • Rangliste: Die größten Distributoren in Deutschland
  • Ende: Die passende Grußformel für Ihre E-Mail

Verlag

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Policy
  • Redaktion
  • Leser-Service
  • Werben auf ChannelPartner
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Werbung

© 2022 IDG Tech Media GmbH, München. Alle Rechte vorbehalten.

Per E-Mail versenden