Ärger für Apple: Tracking-Transparenz schön und gut, aber bitte nicht zu Ungunsten von Drittanbietern. …mehr
Bevor bei Urheberrechtsverletzungen Netzsperren verlangt werden können, müssen zunächst alle anderen Mittel ausgeschöpft werden. …mehr
Der Chiphersteller Intel verklagt die EU-Kommission auf mehr als eine halbe Milliarde Euro. …mehr
Das Gericht der Europäischen Union hat eine Wettbewerbsstrafe von fast einer Milliarde Euro gegen den Chiphersteller Qualcomm für nichtig erklärt. …mehr
Sony, Toshiba und andere Technikhersteller müssen nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs eine Millionenstrafe zahlen. …mehr
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) darf vorerst weiter vor der Virenschutzsoftware des russischen Anbieters Kaspersky warnen. …mehr
Apple hat im Streit um den Werbeslogan "Think different" mit dem Uhrenhersteller Swatch eine Niederlage vor dem EU-Gericht kassiert. …mehr
Sie verschmutzen Gehsteige, Parks und Strände - Zigarettenkippen aller Orten. Sie sind das eklige Ende einer Kette umweltschädlicher Prozeduren, die mit dem Tabakanbau im globalen Süden beginnen. …mehr
In einem offenen Brief kündigt die deutsche Kaspersky-Niederlassung ihre Firmenmitgliedschaft beim Bitkom. Grund: unüberbrückbare Differenzen. …mehr
Wie viel ist es wert, dass Eltern Zeit und Geld für ihre Kinder investieren? Und muss das bei den Beiträgen für Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung eine Rolle spielen? Das Bundesverfassungsgericht hat… …mehr
Viele Unternehmen sehen in der DSGVO ein teures, sperriges EU-Bürokratiemonster. Datenschützer dagegen feiern, dass die Verbraucherschutzrechte der Menschen spürbar verbessert worden seien. …mehr
Für den Verbraucherschutz war das im vergangenen Jahr novellierte Telekommunikationsgesetz ein Schritt nach vorn. Doch so richtig zufrieden sind Verbraucherschützer längst noch nicht. …mehr
Wegerechte sind häufig Anlass für Streit, Ärger und Rechtsunsicherheit. ChannelPartner erklärt, welche Rechte und Pflichten Sie haben. …mehr
Nach einer Millionenstrafe der französischen Datenschutzbehörde CNIL führt Google bei der Zustimmung zu Tracking-Methoden neue Optionen ein. …mehr
Im Streit um das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) hat Google einen Rückzieher gemacht. …mehr
Suchmaschinen wie Google haben nach Ansicht eines Gutachters des Europäischen Gerichtshofs die Pflicht, Anträge auf das Löschen von Links aus ihren Ergebnislisten wegen angeblich falscher Informationen zu… …mehr
Der Streit um die App-Store-Richtlinien in den Niederlanden dauert weiter, Apple muss weitere fünf Mio. Euro zahlen. …mehr
Der russische Virenschutz-Hersteller Kaspersky ist mit dem Versuch gescheitert, eine Warnung gegen die Verwendung seiner Software aufzuheben. …mehr
Internet-Schwergewichte wie Amazon oder der Facebook-Konzern dominieren das Netz - die Konkurrenz hat es oft schwer. Die EU hat nun ein weitreichendes Gesetz beschlossen, das den Wettbewerb fairer machen soll. …mehr
Mobbing, Stalking, Bedrohungen und Hass spielt seit langem auch im Internet eine gravierende Rolle. Das ist nicht nur ein Thema für die Polizei, sondern auch für an sich unbeteiligte Beobachter. …mehr