Der weltweite durchschnittliche Kaufpreis eines Smartphones liegt in diesem Jahr bei 314 US-Dollar (umgerechnet 231 Euro). Das besagt eine Auswertung der Marktbeobachter von IDC. Allerdings gibt es abhängig vom Betriebssystem große Unterschiede bei den Smartphone-Kaufpreisen. So kostet ein iPhone in diesem Jahr durchschnittlich 657 Dollar, während Käufer eines Android-Smartphones oder eines Windows Phones im Mittel 254 Dollar bzw. 265 Dollar hinlegen müssen. Der aktuelle Durchschnittspreis eines Blackberry-Smartphones liegt laut IDC bei 339 Dollar.
Foto: IDC
Im Jahr 2018 werden Smartphone-Käufer im Durchschnitt nur noch 267 Dollar pro Gerät bezahlen müssen, schätzen die Marktexperten. Der iPhone-Preis wird dann der Prognose zufolge immer noch bei über 600 Dollar liegen, während die Durchschnittpreise für Android-Smartphones und Windows Phones an der 200-Dollar-Marke kratzen.
Trotz des Preisrückgangs werden Käufer erstklassige Geräte erwarten, so die Analysten von IDC. Geräte wie das seit kurzem für 119 Euro ohne Vertrag erhältliche Moto E von Motorola, in denen die Hersteller Komponenten verbauten, die teilweise vor zwei oder drei Jahren in Highend-Smartphones Verwendung fanden, böten aber eine ausreichend gute Performance und einen ausreichend hohen Bedienkomfort.