Intelligente Netze, Unified Communications und Servicerufnummern, das sind die Themen einer Roadshow, die Carrier Versatel für seine Partner veranstaltet.
Im Rahmen der Tour, die am 24. Mai in Ludwigsburg, am 26. Mai in Mülheim an der Ruhr sowie am 1. Juni 2011 im Großraum Berlin Station macht, stellt das Unternehmen Markt- und Produkttrends vor. Praxisbezogene Fachvorträge von Produktentwicklern und Technikpartnern sollen die Vorzüge der neuen Dienste auf Basis des Versatel-Glasfasernetzes darstellen.
- Rund 53 Prozent der befragten Unternehmen verfügen bereits über eine konvergente IP-Infrastruktur.
- Unternehmen wollen in den kommenden zwei Jahren vor allem in IP-Telefone und Infrastruktur investieren.
- Zusammenarbeit (Collaboration), Computer-Telefonie-Integration (CTI) und Audio-Konferenzen sind die Haupteinsatzgebiete für UCC.
- Wenn unternehmen in UCC-Funktionen investieren, wollen sie vor allem die Zusammenarbeit verbessern.
- Noch immer gibt es Vorbehalte gegenüber UCC.
- Bei der Planung und Umsetzung von UCC-Projekten werden zunehmend auch die Fachabteilungen einbezogen.
- Nur nutzerfreundliche UCC-Lösungen haben eine Chance auf Akzeptanz.
- Unternehmen setzen bei UCC-Projekten auf den ITK-Fachhandel.
"Der Vertrieb unserer Produkte und Dienstleistungen über externe Partner hat für Versatel eine große strategische Bedeutung, die über einen reinen Abverkauf hinausgeht. Die Kombination aus breitbandigen Datendiensten und innovativen Zusatzanwendungen auf der Basis von Kooperationen schafft zusätzlichen Kundennutzen und erweitert unser Angebotsspektrum", sagt Jürgen Paurat, Head of Partnering & Reselling der Versatel AG.
Mehr Informationen zur Veranstaltung und Anmeldung unter http://www.versatel.de/roadshow2011. (haf)