Der 49-Jährige wird ab dem 1. September 2016 neuer Leiter der Office Business Group bei der Microsoft Deutschland GmbH, wo Genevaux verantwortlich für die Produktivitäts- und Cloud-Lösungen von Microsoft ist. Er berichtet an Dr. Klaus von Rottkay, Mitglied der Geschäftsleitung von Microsoft Deutschland und dort verantwortlich für die Bereiche Marketing und Operations.

Foto: Microsoft
Alain Genevaux ist bereits seit 24 Jahren in unterschiedlichen Positionen bei Microsoft tätig und soll sich nun um Office 365, Skype for Business, SharePoint und Yammer kümmern sowie die Einführung der Microsoft Cloud Deutschland begleiten. Zuletzt war er Sales Manager für Devices & Mobility Solutions in Zentral- und Osteuropa und zuvor für das Enterprise Marketing in CEE verantwortlich.

Foto: Microsoft
Genevaux folgt auf Dr. Thorsten Hübschen, der in den letzten zehn Jahren das Geschäft mit den Office-Produkten von Microsoft Deutschland maßgeblich geprägt hat. Hübschen verließ Microsoft, um beim Personaldienstleister Adecco das Marketing zu leiten. Er habe mit großem fachlichem und persönlichem Engagement die Diskussion um die Zukunft der Wissensarbeit vorangetrieben, teilt Microsoft weiter mit.
"Mit Alain Genevaux übernimmt ein erfahrener Manager die Leitung der Office Business Group bei Microsoft Deutschland, der über eine exzellente fachliche Expertise verfügt, sowohl das Partnergeschäft als auch die Bedürfnisse der Kunden genau kennt und im Unternehmen Microsoft bestens vernetzt ist.", so Dr. Klaus von Rottkay. "Mit unseren Ansätzen für eine neue Arbeitswelt und gesellschaftliche Teilhabe durch Technologie nehmen wir als Unternehmen eine Vorreiterrolle ein. Alain Genevaux wird hier eine Schlüsselposition besetzen, unsere Produktivitätslösungen rund um Office 365 weiter vorantreiben und den Marktstart der Microsoft Cloud Deutschland begleiten." (KEW)
- Multi-Faktor-Authentifizierung in Office 365
Mit der Mehrwege-Authentifizierung erhöhen Sie die Sicherheit für Benutzer in Office 365. - Android und Office 365 - Korrekten Servernamen eingeben
In Android müssen Sie den Servernamen für Office 365 manuell eintragen. - Android und Office 365 - Korrekten Servernamen eingeben
In der Befehlszeile können Sie die Anbindung an Office 365 schnell und einfach mit Ping testen. - Multi-Gesamtstrukturen zu Office 365 migrieren
Mit dem Hybridkonfigurationsassistenten können Unternehmen mit Exchange 2013 SP1/CU7 auch mehrere Gesamtstrukturen mit einem gemeinsamen Office 365-Mandanten verbinden. - Power BI - Business Intelligence mit Office 365 betreiben
Mit Power BI können Unternehmen auch Business Intelligence in Office 365 nutzen. - Mail Protection Reports for Office 365
Mit dem Zusatztool Mail Protection Reports for Office 365 lassen sich umfangreiche Analysen durchführen. - Office 365 mit der Powershell verwalten
In der PowerShell oder PowerShell ISE lassen sich viele CMDLets für Office 365 nutzen. - Office 365 - Delve/Office Graph - Zentrale Datensammlung für die Cloud
Office Delve/Graph bietet wichtige Informationen für Anwender und erleichtert die Arbeit mit OneDrive for Business deutlich.