Die Verzögerung der neuen Siri um ein weiteres Jahr ist „Hässlich und peinlich“, heißt es in einem Memorandum. Aber das ist noch nicht alles. …mehr
Bislang waren Fähigkeiten der Google-KI Gemini auf den digitalen Bereich beschränkt. Um für Menschen in der physischen Welt hilfreich zu sein, soll die KI auch Roboter auf Zuruf steuern können. …mehr
Viele Unternehmen setzen in Künstliche Intelligenz große Hoffnungen. Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft dämpft die Erwartungen. Politik und Unternehmen müssen mehr tun. …mehr
Das obligatorische kumulative Update KB5053598 verursacht bei Anwendern viele ernste Probleme: Die Installation scheitert, es kommt zu Bluescreens und der Rechner hängt sich auf. …mehr
Einige Nutzer von Windows 10 und Windows 11 erleben in diesen Tagen, dass ihre Drucker völlig sinnlosen Text ausdrucken. Microsoft bezieht Stellung zu der Ursache. …mehr
Horst Robertz ist neuer „Director Public Sector & Healthcare“ bei Nutanix in Deutschland. Er kommt von der PD – Berater der Öffentlichen Hand GmbH und war davor fast dreizehn Jahre bei VMware - zuletzt als… …mehr
Microsoft räumt mit seinen Remote-Diensten auf und warnt, dass Sie bis Ende Mai von der Remote Desktop App auf die neue Windows App umsteigen müssen. …mehr
Windows 11 Nutzer werden bald eine neue Anzeige entdecken, die den Ladestand des Akkus besser veranschaulicht. Ein erster Blick auf die Neuerung zeigt die verschiedenen Batterie-Stadien. …mehr
Alle Tech-Schwergewichte arbeiten an KI-Software, die ihre Nutzer im Alltag unterstützen kann. Apple droht nun ein Rückstand zu seinen Rivalen. …mehr
Das „N-able Developer Portal“ ermöglicht Partner direkten Zugriff auf die APIs der Plattform von N-able. Mit Hilfe des KI-gestützten Entwicklerportal können MSPs benutzerdefinierte Skripte deutlich einfacher… …mehr
Das Start-up DeepL kann bislang mit seiner Übersetzungssoftware in der Konkurrenz mit großen KI-Playern wie Google gut mithalten. Damit das so bleibt, müssen sich die Kölner ständig verbessern. …mehr
Google hat das Security Bulletin für März für Android 12 bis 15 veröffentlicht. Darin sind insgesamt 43 beseitigte Sicherheitslücken dokumentiert, darunter auch zwei 0-Day-Lücken und etliche kritische… …mehr
Skype wurde 2003 gegründet und ermöglichte erstmals kostenlose Sprach- und Videoanrufe für die Massen über das Internet. Nach 22 Jahren zieht Microsoft nun den Stecker. …mehr
Mit Alexa+ stellt Amazon eine umfassende Verbesserung von Alexa vor. Sie soll selbstständig Aufgaben für den Benutzer erledigen. …mehr
Windows 11 stellt erheblich höhere Anforderungen an die Hardware als noch Windows 10, selbst auf relativ neuen PCs kann das Upgrade scheitern. So überprüfen Sie, ob das Betriebssystem auf Ihrem PC läuft. …mehr
Die Lösung enthält künftig nicht nur einen „virtuellen Assistenten“, sondern auch ein neues Dashboard sowie eine Funktion für dynamischere Einsichten in aktuelle Probleme. …mehr
Zum Februar hatte Microsoft eine grundlegende Änderung bei der Anmeldung an allen seinen Dienste angekündigt. Nun rudert das Unternehmen zurück: Nutzer bleiben doch nicht dauerhaft eingeloggt. …mehr
Der Februar-Patch KB5051987 für Windows 11 macht Nutzern Probleme. Manche können ihn nicht richtig downloaden, bei anderen reagiert der Datei-Explorer nicht mehr auf Eingaben. Das können Sie tun. …mehr
Urheber entscheiden selbst, was sie produzieren: Mit diesem Konzept fordert Youtube seit 20 Jahren TV-Sender und Hollywood-Studios heraus. Angefangen hat es mit einem Deutschen. …mehr
Europa kann auch KI: Die französische KI-App Le Chat hat ein Update erhalten, das die ChatGPT-Variante zum aktuell schnellsten Chatbot macht. Was alles drinsteckt. …mehr