Wettbewerb beim Cloud Computing

Hart umkämpfter Cloud-Markt

Dr. Carlo Velten schreibt als Experte zu den Themen Cloud-Platforms und -Developers, Enterprise Cloud Management und Digital Business. Dr. Carlo Velten ist CEO des IT-Research- und Beratungsunternehmens Crisp Research AG. Seit über 15 Jahren berät Carlo Velten als IT-Analyst namhafte Technologieunternehmen in Marketing- und Strategiefragen.
Steve Janata schreibt als Experte zu den Themen Cloud Markt & Wettbewerb, Cloud Security und Cloud Ecosystems. Als IT-Analyst beobachtet und bewertet er seit über 15 Jahren den IT-Markt. Er ist Vorstand bei der  Crisp Research AG und engagiert sich politisch im Managerkreis der Friedrich Ebert Stiftung zum Thema Digitale Wirtschaft und Gesellschaft.
Cloud Computing erobert nicht nur die Unternehmens-IT. Der Trend führt auch zu einer veränderten Wettbewerbslandschaft, in der die großen Player ihre Skalenvorteile ausspielen.

Cloud Computing erobert nicht nur die Unternehmens-IT. Der Trend führt auch zu einer veränderten Wettbewerbslandschaft, in der die großen Player ihre Skalenvorteile ausspielen.
von Carlo Velten und Steve Janata (Experton Group)
Aller Voraussicht nach stehen wir noch immer erst am Anfang des Wandels. Nach aktuellen Prognosen von Experton werden 2013 die Ausgaben der deutschen Unternehmen für Cloud-Technologien, Dienstleistungen und entsprechende Beratungs- und Integrationsservices bei rund 4,61 Milliarden Euro liegen und in diesem Jahr erstmals die Fünf-Prozent-Hürde erreichen - gemessen an den IT-Gesamtausgaben in Deutschland.

Der Cloud-Markt ist damit schon rund viermal so groß wie das gesamte Mainframe-Business. Die ehemals stolze Königsdisziplin der IT, in der schon die Einstiegssysteme rund eine Million Euro kosten, ist von einem völlig neuen Computing-Modell zur Nischentechnik degradiert worden.
So senkt die Cloud nicht nur die Einstiegshürden deutlich ab und gibt auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Chance, professionell gemanagte und hochskalierbare IT-Ressourcen zu geringen und transparenten Preisen zu nutzen. Auch verändert Cloud Computing strukturell die Entwicklungs- und die Distributionsprozesse von Software. Es ist daher nicht verwunderlich, dass gerade junge Startups und Medienfirmen auf den neuen Trend setzen und zu einem Gutteil die Innovationen auf der Anwendungsseite treiben.

Die großen Public-Cloud-Plattformen à la Amazon AWS, Google Cloud Platform oder Microsoft Azure sind der mediale Nabel der Cloud-Welt. An der Entwicklung dieser drei Plattformen lassen sich die großen strukturellen Trends im Markt relativ gut ablesen.

IaaS und PaaS wachsen zusammen

Die Relaunches der Azure sowie der Google Cloud Platform haben gezeigt, dass hochintegrierte Platforms as a Service (PaaS), die den Nutzer in ein technisches Korsett pressen, nur für wenige Anwender beziehungsweise Applikationen geeignet sind. Erst in der Kombination mit frei konfigurier- und kombinierbaren Infrastructures as a Service (IaaS) werden die PaaS wieder attraktiv für Unternehmensanwender und professionelle Entwickler.

Diese wollen nämlich ihre Applikationen nicht in einer "Black Box", sondern in einer kontrollierbaren Umgebung betreiben. Anspruchsvolle Anwender erwarten, dass die Public-Cloud-Plattformen eine Vielzahl an Rechen-, Speicher-, Netz- und Development-Services bereitstellen, die standardisiert und untereinander kombinierbar sind, um auch komplexe Betriebsarchitekturen (Multi-Tier-Architektur, hybride Cloud) zu ermöglichen. Diesem Trend folgend, stellen nun auch Google und Microsoft Azure Infrastructure as a Service über ihre international verteilten Rechenzentrums-Infrastrukturen zur Verfügung.

Zur Startseite