Anforderungen an das Managementteam

So sind Firmen in komplexen Situationen erfolgreich



Renate Oettinger war Diplom-Kauffrau Dr. rer. pol. und arbeitete als freiberufliche Autorin, Lektorin und Textchefin in München. Ihre Fachbereiche waren Wirtschaft, Recht und IT. Zu ihren Kunden zählten neben den IDG-Redaktionen CIO, Computerwoche, TecChannel und ChannelPartner auch Siemens, Daimler und HypoVereinsbank sowie die Verlage Campus, Springer und Wolters Kluwer. Am 29. Januar 2021 ist Renate Oettinger verstorben.

Die Teilnehmer sind mal Akteure, mal Beobachter

In der ersten Phase der Simulation lautete das inhaltliche Setting: Das Unternehmen läuft rund und sein Geschäft ist stabil. Erste schwache Zeichen in einzelnen Bereichen beziehungsweise im Unternehmensumfeld deuten jedoch bereits darauf hin, dass sich die Rahmenbedingungen in absehbarer Zeit wandeln. Zentrale Fragen, auf die die Führungskräfte in dieser Phase eine Antwort finden mussten, waren unter anderem:

  • Wie reagiere/verhalte ich mich als Führungskraft (beziehungsweise Führungsmannschaft) in einer solchen Situation? Und:

  • Wie erkenne ich Veränderungen, aus denen sich neue Chancen oder Risiken für das Unternehmen ergeben könnten, frühzeitig?

Die Mitglieder der zweiten Gruppe beobachten die Mitglieder der ersten Gruppe bei der Business-Simulation. Danach wurde deren Vorgehen im Plenum reflektiert bevor schließlich die Machwürth-Berater einen Impulsvortrag zum Thema "Veränderungen frühzeitig erkennen" hielten, in dem sie den Teilnehmern nochmals verdeutlichten:

  • Welche Instrumente/Methoden gibt es zum Erkennen von Veränderungen?

  • Auf welchen Ebenen können sie auftreten?

  • Wie kann man die registrierten/beobachteten Veränderungen bezüglich ihrer Relevanz für das Unternehmen bewerten? Und:

  • Welche Reaktionen auf potenziell relevante Veränderungen sind möglich/angebracht?

Am Nachmittag folgte die zweite Business-Simulationsrunde. Nun war die zweite Teilnehmergruppe aktiv und die erste beobachtete sie. Das Setting lautete jetzt: Das Geschäft des Unternehmens ist weiterhin stabil, aber die Signale, dass sich die Rahmenbedingungen des wirtschaftlichen Handelns ändern, verstärken sich. Die Führungskräfte standen in der Business-Simulation unter anderem vor der Herausforderung, aus den Umfeldsignalen konkrete Infos abzuleiten, ob eventuell im eigenen Bereich oder in der Organisation gewisse Weichen neu gestellt werden müssen; außerdem das Gespräch mit anderen Führungskräften darüber zu suchen, ob diese in ihrem Bereich ähnliche Signale für einen sich abzeichnenden Handlungsbedarf registrieren, um anschließend mit allen betroffenen Führungsteam-Mitgliedern einen Dialog darüber zu starten, welche Maßnahmen aufgrund der wahrgenommenen Signale ergriffen werden sollten.

Nach dieser Simulationsphase folgte erneut eine Reflexionsrunde im Plenum, in der die Teilnehmer auch ihre Kooperation und Interaktion reflektierten. Danach folgte ein weiterer Input durch die Machwürth-Berater - dieses Mal zum Thema, wie Informationen über sich anbahnende Veränderungen gesammelt, sortiert, strukturiert und allein oder im Team bewertet werden können, um den Handlungs- oder Changebedarf zu identifizieren.

Zur Startseite