Auf die Gefahr hin, 99,9 Prozent der Leser bereits im ersten Satz zu verlieren, starten wir heute mit einem Thema, das uns allen unter den Nägeln brennt, vielen im Kopf herumschwirrt und so manchem Nass reinregnet: die Cloud.
Niemand weiß darüber mehr zu berichten als HP - außer Microsoft, IBM, Akamai, Eleven, F-Secure, IDC, Acmeo, Amazon oder Visionapp vielleicht. Selbst das Drucken hat der Konzern mit dem Service "ePrint" in die Wolke verlegt. Wie toll das geht, konnten wir diese Woche selbst ausprobieren - im ePrint Demo Center des Herstellers.
Anwender können per E-Mail Dokumente an diverse HP-Drucker in diesem Demo Center senden und dann per Webcam verfolgen, wie das Dokument ausgedruckt wird - wenn der Drucker nicht gerade Papierstau hat oder die Tinte alle ist, was man natürlich auch live verfolgen kann.
Zugegeben, wir waren skeptisch: Warum, bitteschön. sollte jemand per E-Mail Dokumente an HP senden, damit irgendwelche Printer in Böblingen Ausdrucke daraus machen? Und wie kommen die Anwender an ihre Dokumente? Werden die Drucke per Post zugestellt? Das wäre bei den heutigen Postlaufzeiten unzumutbar - da ist ein HP Laserjet 1100 im Büro ja noch schneller!
Doch es gibt einen gewichtigen Grund für ePrint - abgesehen von der Flexibilisierung der Druckkosten, der Effizienzsteigerung im Print-Management, der Konzentration auf Kernkompetenzen, der Reduktion von Personalressourcen im Print Profit Center und der operativen Exzellenz durch Remote Printing: Es macht einfach Spaß, wie die folgende kleine Bildergalerie demonstriert: