Lenovo hat mit den Modellen "TS130" und "TS430" Einstiegs-Rackserver für kleine Unternehmen angekündigt, die dank integrierter Remote-Management-Software besonders einfach zu verwalten sein sollen. Der TS430 enthält außerdem Software, mit der Administratoren Patches leichter verteilen können.
Die Server verfügen über einen CPU-Sockel und sind mit Intels neuesten E3-1200-Server-Prozessoren ausgestattet, die bis zu vier Rechenkerne bieten. Die Chips sollen bis zu 30 Prozent schneller sein als die Vorgänger auf Basis der Westmere-Architektur.
- Das gesamte Team v.l.n.r (von unten nach oben links): Peter Rados, ThinkabaoutIT, Michael Wick, ECS Berlin, Volker Fassbender, Lenovo, Daniel Schwarze, Silke Schöning, ho.Systeme , Franz Schwengler, Birgit Winter, Matthias Kälberer, Lenovo, Sabine Hück, Intel, Sven Günthner, nds Systeme, Bettina Kern, Lenovo, Jürgen Drebber, Actebis, Roland Blumensaat, Stefan Ebner
- Peter Rados, Thinkabout IT, wartet auf "seinen" Schwimmer.
- Sabine Hück, Intel, feuert Michael Wick an der Radstrecke an.
- Michael Wick gratuliert "seinem" Marathonläufer Toland Blumensaat.
- Das nennt man einen herzlichen Empfang: Die Lenovo Teammitglieder erwarten ihre Marathonläufer nach 42 km am Ziel.
- Die "Lenovo Tigers" (vlnr): Michael Wick, ECS Berlin, Thilo Huys, Lenovo und Roland Blumensaat
- Die "Lenovo Dragons" (vlnr): Sven Günthner, nds GmbH, Bettina Kern, Lenovo und Peter Rados, Thinkabout IT
- Vor Volker Fassbender und Matthias Kaelberer (beide Lenovo) liegen noch 180 km Radweg.
- Bettina Kern, Lenovo, legte die 42 km Laufstrecke locker zurück.
Als Betriebssystem kommen Windows Server 2008 R2 oder Windows Small Business Server 2011 zum Einsatz. Der TS430 bietet Platz für bis zu 16 TB an internen SATA- oder 4,8 TB an SAS-Platten. Im TS130 lassen sich maximal 4 TB interner SATA-Speicher verbauen.
Der TS130 soll 499 Dollar kosten, die Preise für den TS430 beginnen bei 699 Dollar. Beide Server sollen im Juli 2011 verfügbar sein. (haf)