Firmen jeder Größe müssen oder wollen immer mehr Daten speichern. Nur noch ein Bruchteil entfällt jedoch auf klassische Datenbanken von Anwendungen. Unstrukturierte Daten und der Schutz der Datensätze… …mehr
Wie intelligente IT- und Kommunikationslösungen helfen können, den CO2-Fußabdruck von Netzwerken und Rechenzentren zu verkleinern. …mehr
Wie das in der Praxis gelingt, schilderten Christoph Kühnapfel, Geschäftsführer des IT-Dienstleisters Team-IT Group, und Gerry Steinberger, Channel Sales Manager Germany und Geschäftsstellenleiter München bei… …mehr
Höhere Speicherdichte und Durchsatz, bessere thermische Effizienz sowie eine geringere Latenz sprechen für EDSFF. Eine Übersicht über die Grundlagen und erste EDSFF-kompatible Server. …mehr
In einer spannenden Online-Session diskutierten Vertreter von deutschen Cloud Service Providern mit Repräsentanten von Lenovo und Intel über neue Geschäftschancen. …mehr
Jedes Jahr steigt die Menge an weltweit generierten Daten. 2025 könnten es laut Statista bereits 175 Zettabyte sein. Gleichzeitig zeigen Studien, dass 68 Prozent dieser Daten nicht genutzt werden – nachhaltig… …mehr
Unternehmen müssen sich unbedingt dem steten Wandel anpassen und die hauseigene IT-Infrastruktur modernisieren. Dabei gilt es zwischen einer Hyperconverged Infrastructure (HCI) und dem traditionellen… …mehr
Mit steigender Akzeptanz für Cloud-Angebote generell rücken auch Cloud-Storage-Angebote stärker in den Vordergrund. Unklar ist dabei oft noch, was im Zusammenhang mit der Cloud „Hot“ und „Cold“ Storage… …mehr
Die Rechenzentren in Deutschland werden immer leistungsfähiger, hat Bitkom herausgefunden. …mehr
Neue Technologien wie KI und Deep Learning erhöhen den Druck auf die Rechenzentren, ihre Infrastruktur neu zu organisieren. Eine immer wichtigere Rolle kommt dabei dem Netzwerk zu, das sich flexibel und… …mehr
Virtuelle Datenzentren, die bei Ionos gehostet werden, lassen sich nun besser überwachen. So sollen sich Anomalien und Lastspitzen schneller erkennen lassen. …mehr
Um schneller, agiler und innovativer zu werden, haben viele Unternehmen mit der Modernisierung ihrer IT-Systeme und Anwendungen begonnen. …mehr
Strom ist in Deutschland teuer. Daher ist das Interesse an Energieeffizienz bei Rechenzentren schon lange hoch. Neue Vorgaben der EU und Selbstverpflichtungen der Branche haben es noch gesteigert – und… …mehr
Spiele, HD-Videos, Fotos – wenn die Festplatte erst mal richtig voll ist, bricht die Leistung ein. Mit diesen Tools sorgen Sie für ausreichend Platz-Reserven. …mehr
Zu den Top-Trends 2021 im Channel gehören - was IT-Infrastruktur betrifft - Cloud, Edge, KI, Nachhaltigkeit, 5G, Managed Services und Open Source. …mehr
Storage bildet schon seit Jahren eine festumrissene Kategorie unter den von COMPUTERWOCHE-Lesern beurteilten-Projekten der Systemhäuser – das war auch 2020 der Fall. …mehr
Das Militär war bei der Entwicklung des weltweit ersten Universalcomputers die treibende Kraft. Erst durch einen Zeitungsartikel erfuhr die Öffentlichkeit vor 75 Jahren von der Existenz des Geheimprojekts. …mehr
SSDs sind klein, schnell und robust, brauchen wenig Strom und sind vor allem für Aufgaben mit vielen Schreib-/Lesezyklen konzipiert, so die allgemeine Meinung. Wir prüfen, was hinter diesen Ansichten wirklich… …mehr
Besonders perfide Cyberkriminelle greifen ausgerechnet während der Corona-Pandemie Krankenhäuser an. Das Klinikum Worms schützt sich vor Ransomware-Attacken unter anderem mit der Datensicherungslösung… …mehr
Das Rechenzentrum ist keine technische sondern "nur" noch eine strategische Herausforderung. IT-Verantwortliche müssen sich nun in der neuen Software-definierten und hybriden Rechenzentrumswelt… …mehr