Entgegen Berichten, dass Apple bei LG Display wegen 55 Zoll großen AMOLED-Panels für Fernseher angeklopft hat, halten Hersteller auf Taiwan laut 'Digitimes' die Technologie noch nicht für reif genug, sie auf große Bildschirme zu übertragen. Von den LCD-Herstellern der Insel weiß man, dass BenQ-Schwester AU Optronics (AUO) in die AMOLED-Produktion eingestiegen ist. Kritik an den geplanten 55-Zöllern könnte also von dort kommen.
AMOLED steht für Active Matrix Organic Light Emitting-Diode, sprich für Aktivmatrix-OLEDs, wie sie Samsung und verschiedene Hersteller für höherwertige Smartphones und Digitalkameras einsetzten.
Tatsächlich sind Handys und Kameras noch immer mit Abstand die führenden Einsatzbereiche für OLED-Displays, auch wenn die Technologie auch in Automobilkonsolen zunehmend Einzug hält.
Samsung und LG haben schon verschiedene Prototypen größerer OLED-Displays gezeigt, diese aber wegen der hohen Schwundraten und Preise sowie wegen der Kurzlebigkeit bestiummter Farben mit Blau als größten Schwachpunkt die Massenfertigung immer weiter zurückgehalten.