InnovationsCafé

So sind Meetings erfolgreich

05.01.2012

Die Kunst des Zuhörens

Wie kann sichergestellt werden, dass auch in einem hitzigen Themenumfeld immer nur eine Person zur selben Zeit spricht und die anderen zuhören? Eine Möglichkeit ist, ein Objekt, beispielsweise einen Stein, eine Figur zu wählen, die der Person, die es gerade in der Hand hält, das Recht zu reden einräumt. Zum Zuhören gehören auch die Konzentration und der Fokus auf den Redner. Wer gleichzeitig schon mit der Bewertung der Rede und womöglich auch mit der Konstruktion der eigenen Antwort anfängt, ist hierzu nicht mehr vollständig in der Lage. Das Papiertuch auf dem Tisch wird hier für die Skizzierung der Ideen und der Verbindung zwischen ihnen verwendet.

Anschließend kann aus all den einzelnen Tischtüchern eine große "Tapete" gestaltet werden entweder durch simples Aneinanderfügen, durch professionelle grafische Gestaltung oder durch eine Collage, die die Künstlerin Claudia Linz anfertigt. Dadurch wird eine Art Kunstwerk daraus entstehen. Die einzelnen Skizzierungen wird sie miteinander verbinden und zu einem Ganzen zusammenwachsen lassen.

Innovationen entstehen eben auch aus Konflikten. Menschen die anfangs stark unterschiedliche bis gegensätzliche Standpunkte vertreten, erkennen im Verlauf des InnovationsCafés eine gemeinsame Basis. Dies ist eine wichtige Voraussetzung für die Akzeptanz der späteren Lösung.

Jeder leistet einen Beitrag

Das InnovationsCafé erhält seine Dynamik durch die Beiträge aller Teilnehmer. Jeder ist mal Zuhörer, mal liefert er oder sie Ideen oder Ansichten. Irgendwann in diesem Prozess werden sich Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Unternehmens fragen: "Wo ist denn eigentlich mein persönlicher Beitrag zur Mission meines Unternehmens?" Es ist dann wie bei einer Party, zu der alle Gäste etwas zu essen mitbringen, das dann am Buffet mit allen geteilt wird. Auch hier ist die Vielfalt unendlich größer, als wenn nur der Gastgeber das Essen zubereitet.

Indem die Teilnehmer von Tisch zu Tisch wechseln, nehmen sie die Fragen und Ideen mit, ändern diese und fügen neue Aspekte dazu. Durch diese fortwährende gegenseitige Befruchtung gewinnt der Prozess an Dynamik, und ein Stocken wird vermieden. Ungeachtet der Vielfalt an Ideen gewinnt der Fokus an Schärfe. Es wird allen mehr und mehr bewusst, worauf es ankommt.

Zur Startseite