Technik & Know-how: Akustik-Tuning für Festplatten

Christian Vilsbeck war viele Jahre lang als Senior Editor bei TecChannel tätig. Der Dipl.-Ing. (FH) der Elektrotechnik, Fachrichtung Mikroelektronik, blickt auf langjährige Erfahrungen im Umgang mit Mikroprozessoren zurück.

Ausschalten lässt sich die AAM-Funktion über den SET-FEATURE-Unterbefehl C2h. Ob die Festplatte AAM überhaupt unterstützt, ist mit dem IDENTIFY-DEVICE-Befehl auszulesen. Insgesamt 256 Wörter (16-Bit-Pakete) mit in der Firmware gespeicherten Laufwerksinformationen werden bei diesem ATA-Befehl an den Host übermittelt. AAM-Support ist gegeben, wenn Bit 9 im Wort 83 den Wert 1 besitzt. Den aktuellen AAM-Status (Ein/Aus/Level) übergibt die Festplatte ebenfalls.

Die ATA/ATAPI-Spezifikation sieht vor, dass Änderungen an den AAM-Einstellungen auch nach dem Ausschalten erhalten bleiben. Ein interessanter Aspekt des AAM-Features ist auch der damit verbundene Stromverbrauch. Je niedriger der AAM-Level eingestellt ist, desto geringer ist die Leistungsaufnahme des Laufwerks. Festplatten in Notebooks lassen sich damit über Powermanagement-Tools gezielt auf volle Performance oder leisen Betrieb und somit akkuschonend umschalten.

Das T13-Komitee stellt alle bisher veröffentlichten ATA/ATAPI-Datenblätter zum freien Download zur Verfügung.

Zur Startseite