• Newsletter
  • Company Scout
  • Whitepaper
  • Jobbörse
  • Videos
  • IDG Experten Netzwerk
ChannelPartner Logo
  • CP: Home
  • Fachhandel
  • Distribution
  • E-Commerce
  • Systemhäuser
  • Events
  • Webcast
  • Themen
      • Cloud Computing
      • Data Center
      • Displays
      • Drucken & Archivieren
      • Gehalt & Karriere
      • Industrie 4.0
      • Mobile Computing
      • Recht
      • Security
      • Software
      • Steuern & Finanzen
      • TK & Netzwerke
      • Channel Excellence Awards
      • PC & Zubehör
      • Hot Topic: Die besten ITK-Arbeitgeber
      • Hot Topic: SysBench
      • Hot Topic: Beyond Microsoft 365
      • Hot Topic: Digital Workplace
      • Hot Topic: Cyber-Resilience
      • Hot Topic: Managed Services
    • Alle Themen im Überblick
  • IDG ExpertenNetzwerk
ANGESAGT: Events News Newsletter Partnerprogramme Personen Amazon Apple HPE Microsoft Managed Services
  • Fachhandel
  • Distribution
  • E-Commerce
  • Systemhäuser
  • Events
  • Webcast
  • Themen
  • Themen
  • Cloud Computing
  • Data Center
  • Displays
  • Drucken & Archivieren
  • Gehalt & Karriere
  • Industrie 4.0
  • Mobile Computing
  • Recht
  • Security
  • Software
  • Steuern & Finanzen
  • TK & Netzwerke
  • Channel Excellence Awards
  • PC & Zubehör
  • Hot Topic:
    Die besten ITK-Arbeitgeber
  • Hot Topic:
    SysBench
  • Hot Topic:
    Beyond Microsoft 365
  • Hot Topic:
    Digital Workplace
  • Hot Topic:
    Cyber-Resilience
  • Hot Topic:
    Managed Services
Scroll
  • Company Scout
  • Whitepaper
  • Jobbörse
  • Videos
  • IDG Experten Netzwerk

E-Commerce

  • Ratgeber
  • Bilder & Videos
  • News
  • Vorteile, Nachteile, Einsatzgebiete, Anwender
  • Vorteile, Nachteile, Einsatzgebiete, Anwender
  • Ratgeber
  • Bilder & Videos
  • News
  • Augmented Reality im E-Commerce: Snap will Geschäft mit digitaler Anprobe ausweiten - Foto: Andrey_Popov - shutterstock.com

    Augmented Reality im E-Commerce

    Snap will Geschäft mit digitaler Anprobe ausweiten

    Die Macher der Foto-App Snapchat wollen das Geschäft mit virtueller Anprobe über die eigene Plattform hinaus ausweiten. …mehr

  • Sprachassistentin Alexa integriert: Amazon bringt eigene TV-Geräte auf deutschen Markt - Foto: Amazon

    Sprachassistentin Alexa integriert

    Amazon bringt eigene TV-Geräte auf deutschen Markt

    Amazon steigt in Deutschland ins Geschäft mit Fernsehgeräten ein - und setzt dabei auch auf die Popularität seiner Sprachassistentin Alexa. …mehr

  • Neues Shop-Feature: Apple startet Videoberatung für iPhone-Käufer - Foto: Apple

    Neues Shop-Feature

    Apple startet Videoberatung für iPhone-Käufer

    Kunden in den USA können sich ab sofort per Video mit einem Apple Specialist in Verbindung setzen, um Produkte der iPhone Familie zu kaufen. Der Service „Shop with a Specialist over Video“ bietet auch Beratung… …mehr

    Von Matthias Hell (Autor)
  • Bitkom-Studie mit überraschendem Ergebnis: Hat der Local Commerce doch Zukunft? - Foto: eBay

    Bitkom-Studie mit überraschendem Ergebnis

    Hat der Local Commerce doch Zukunft?

    Alle Initiativen, den lokalen Handel im E-Commerce abzubilden, blieben bisher weitgehend erfolglos. Doch geht es nach einer aktuellen Bitkom-Studie, gibt es durchaus eine Kundennachfrage nach Online-Angeboten… …mehr

    Von Matthias Hell (Autor)
  • Inflation dämpft Kauflust der Kunden: Otto meldet Einbruch - Foto: OTTO

    Inflation dämpft Kauflust der Kunden

    Otto meldet Einbruch

    Die Rekordinflation und knappere Kassen der Verbraucher haben auch beim Hamburger Versandhändler Otto den Corona-Boom der vergangenen Jahre jäh beendet. …mehr

  • Aufgrund der "ungewissen Wirtschaftslage": Amazon streicht 9.000 weitere Stellen - Foto: DFree - shutterstock.com

    Aufgrund der "ungewissen Wirtschaftslage"

    Amazon streicht 9.000 weitere Stellen

    Nach dem Job-Boom in der Pandemie haben die hohe Inflation und rasch steigende Zinsen viele Tech-Unternehmen in Schwierigkeiten gebracht. Nach der Facebook-Mutter Meta streicht auch Amazon angesichts des… …mehr

  • Elektronikversender feiert 25-jähriges Jubiläum: Wohin steuert Cyberport? - Foto: Cyberport

    Elektronikversender feiert 25-jähriges Jubiläum

    Wohin steuert Cyberport?

    Zum 25-jährigen Jubiläum gibt es bei Cyberport ein bisschen von allem: Eine Deal-Woche für die Endkunden, Systemhaus-Services im B2B-Bereich, immerhin noch ein Dutzend stationäre Stores sowie einen neuen… …mehr

    Von Matthias Hell (Autor)
  • Kritik an Marken: Wenn Deinfluencer vom Kaufen abraten - Foto: AlessandroBiascioli - shutterstock.com

    Kritik an Marken

    Wenn Deinfluencer vom Kaufen abraten

    Produkttipps auf Instagram oder Tiktok sind oft bezahlte Werbung. Ist jeder teure Lippenstift das Geld wert? "Deinfluencer" raten aktiv vom Kauf ab, wenn sie nicht von der Qualität überzeugt sind. …mehr

  • Startup-Verband fordert vereinfachte Einwanderung von Fachkräften: Gründerbranche hat trotz Fortschritten Nachholbedarf - Foto: GaudiLab - shutterstock.com

    Startup-Verband fordert vereinfachte Einwanderung von Fachkräften

    Gründerbranche hat trotz Fortschritten Nachholbedarf

    Online-Shopping, Essenslieferungen oder Finanzgeschäfte per App: Startups sind in manchen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Die Branche ist in Deutschland in den vergangenen Jahren stark gewachsen. Doch… …mehr

  • Digitaler Nachholbedarf: Mit einer digitalen Firmenzentrale die Customer Experience fördern - Foto: ARMMY PICCA - shutterstock.com

    Digitaler Nachholbedarf

    Mit einer digitalen Firmenzentrale die Customer Experience fördern

    Der Handel des 21ten Jahrhunderts wird keinesfalls rein digital sein. Die menschliche Komponente, etwa die persönliche Beratung, wird nach wie vor sehr geschätzt. Für den erfolgreichen Omnichannel-Vertrieb… …mehr

    Von Pip White (Autor)
  • 800 Jobs fallen weg: Otto schließt Spielwarenplattform Mytoys.de - Foto: Otto Group

    800 Jobs fallen weg

    Otto schließt Spielwarenplattform Mytoys.de

    Die Hamburger Otto Group stellt den Geschäftsbetrieb der Spielwarenplattform Mytoys.de ein und schließt bis Februar 2024 alle Filialstandorte. …mehr

  • Online-Mobilfunkhändler: Die Powwow GmbH wird zur Mobilezone GmbH - Foto: Mobilezone

    Online-Mobilfunkhändler

    Die Powwow GmbH wird zur Mobilezone GmbH

    Der Online-Mobilfunkhändler Mobilezone Deutschland gibt die Umfirmierung der Powwow GmbH zur Mobilezone GmbH bekannt. In dem Unternehmen sind die B2C-Marken gebündelt, zu denen die Onlineshops Sparhandy und… …mehr

    Von Matthias Hell (Autor)
  • Amazon Go: Amazon schließt mehrere kassenlose Läden - Foto: VDB Photos - shutterstock.com

    Amazon Go

    Amazon schließt mehrere kassenlose Läden

    Amazon dünnt sein Netz von Läden ohne Kassen in US-Großstädten aus. Zum 1. April sollen acht Geschäfte in San Francisco, New York und Seattle schließen. …mehr

  • Viel Bewegung in Retail und E-tail und ein „Digitaler Schw…vergleich!“: Was diese Woche wichtig war - Foto: Blackboard - shutterstock.com

    Viel Bewegung in Retail und E-tail und ein „Digitaler Schw…vergleich!“

    Was diese Woche wichtig war

    Die Retailer und E-tailer haben diese Woche mit Expansionen, Shop-Eröffnungen und Änderungen der Preispolitik bestimmt. Und ein wichtiger Termin für MSPs steht vor der Tür. …mehr

    Von Armin Weiler (Chefreporter)
  • Ernährungs-Start-up Organic Garden: Martin Wild gewinnt Bayern-Star Thomas Müller als Investor - Foto: Mike Meyer Photography

    Ernährungs-Start-up Organic Garden

    Martin Wild gewinnt Bayern-Star Thomas Müller als Investor

    Der ehemalige Home of Hardware-Gründer und Digitalchef von MediaMarktSaturn, Martin Wild, hat für sein Ernährungs-Start-up Organic Garden einen prominenten Investor gefunden: FC Bayern Rekordspieler Thomas… …mehr

    Von Matthias Hell (Autor)
  • Auszeichnung mit Retail Technology Award: Mitarbeiter-„Liga“ von Media-Saturn gewinnt Preis - Foto: MediaMarktSaturn

    Auszeichnung mit Retail Technology Award

    Mitarbeiter-„Liga“ von Media-Saturn gewinnt Preis

    Mit dem internen Projekt „LaLiga“ will MediaMarktSaturn die Qualifizierung seiner Mitarbeiter auf spielerische Weise befördern. Nun wurde der Retailer dafür mit dem einem Retail Technology Award ausgezeichnet. …mehr

    Von Matthias Hell (Autor)
  • C2C-Verkäufe ab sofort gebührenfrei: Händler begrüßen eBays Privatkunden-Initiative - Foto: eBay

    C2C-Verkäufe ab sofort gebührenfrei

    Händler begrüßen eBays Privatkunden-Initiative

    Jahrelang hat sich eBay bemüht, vom Image des Online-Auktionshauses für Jedermann loszukommen und sich als professioneller Marktplatz zu präsentieren. Mit der Aufhebung der Gebühren für private Verkäufer wurde… …mehr

    Von Matthias Hell (Autor)
  • Zweites B2B-Geschäft: Conrad eröffnet neuen Profistore in Regensburg - Foto: Conrad

    Zweites B2B-Geschäft

    Conrad eröffnet neuen Profistore in Regensburg

    Nach der Aufgabe des B2C-Endkundengeschäfts baut Conrad wie angekündigt das stationäre B2B-Geschäft aus. In Regensburg hat der Elektronikhändler nun seinen zweiten Profistore eröffnet – mit 24h-Abholstation… …mehr

    Von Matthias Hell (Autor)
  • Online-Handel: Ebay Deutschland streicht Gebühren für private Verkäufer - Foto: eBay

    Online-Handel

    Ebay Deutschland streicht Gebühren für private Verkäufer

    Die Online-Handelsplattform Ebay verlangt in Deutschland künftig bei privaten Verkäufen keine Angebotsgebühren oder Verkaufsprovisionen mehr. …mehr

  • Startschuss für Europa-Expansion: Notebooksbilliger.de expandiert in die Niederlande

    Startschuss für Europa-Expansion

    Notebooksbilliger.de expandiert in die Niederlande

    Im zweiten Quartal 2023 geht Notebooksbilliger.de als NBB.com in den Niederlanden an den Start. Die Landesgesellschaft wird bereits aufgebaut, weitere Expansionsschritte sollen folgen. Basis für die… …mehr

    Von Matthias Hell (Autor)
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6

E-Commerce

Wikipedia Logo

Elektronischer Handel, auch Internethandel oder Online-Handel, ist der Einkaufsvorgang via Datenfernübertragung innerhalb der Distributionspolitik des Marketings bzw. des Handelsmarketings, bei welchem das Sortiment an Waren und/oder Dienstleistungen im Internet elektronisch abgebildet, beschrieben und den Konsumenten zur elektronischen Bestellung angeboten wird. Dabei wird über das Internet eine unmittelbare Geschäftsbeziehung zwischen und unter Anbieter und Abnehmer abgewickelt. Im weiteren Sinne umfasst der elektronische Handel jede Art von geschäftlicher Transaktion, bei der Internet-Anbieter – auch solche, die keine Handelsunternehmen sind – und Internet-Nachfrager als Transaktionspartner im Rahmen von Leistungsanbahnung, -vereinbarung oder -erbringung elektronische Kommunikationstechniken einsetzen.  …mehr

Kostenlose Newsletter

 

Meistgelesen

  • iPhone 13 und iPhone 14 Pro Max: Apple hat die bestverkauften Smartphones 2022
  • CTV in Hamburg. Straubing, Köln und Soest: Also-Hausmesse wird zur Roadshow
  • Siegerehrung auf der cmc-Konferenz am 16. März 2023 in München: Deutschlands beste Managed Service Provider 2023
  • Verjährungsfrist und handelbare Schuldtitel: Wann verjähren Schulden und Geldforderungen?
  • Vergleichstest: Die besten Tablets mit Android, iPadOS und Windows

Service

  • Newsletter
  • Archiv
  • RSS-Feeds
  • Bilder-Galerien
  • Mediathek
  • Quiz
  • Event-Kalender

Folgen Sie uns!

  • Twitter
  • Facebook
  • XING
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Flipboard

Top-Themen

  • Garantie und Gewährleistung: Was ist der Unterschied?
  • Beratersprech: Begriffe aus der Bürosprache und ihre
  • Arbeitszeitgesetz: Wie lange darf man arbeiten?
  • Eine Spam-Mail beantwortet - und was dann passiert ist
  • Rangliste: Die größten Distributoren in Deutschland
  • Ende: Die passende Grußformel für Ihre E-Mail

Verlag

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutzeinstellungen
  • Cookie Policy
  • Redaktion
  • Leser-Service
  • Werben auf ChannelPartner
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Werbung

© 2023 IDG Tech Media GmbH, München. Alle Rechte vorbehalten.

Per E-Mail versenden