Produkttest: Intels Vier-Kern-Prozessor Core 2 Extreme QX6700

Michael Schmelzle ist seit 1997 Hardware-Redakteur der PC-WELT. Daneben verantwortet der Diplom-Biologe und Buchautor Projekte wie die Höllenmaschine und die PC-WELT-PCs.
Krass: Gleich vier Rechenkerne beherbergt Intels 999-Euro-Prozessor Core 2 Extreme QX6700. Unser Test klärt, ob sich die enorme Rechenkraft des QX6700 auch im Praxisalltag entfalten kann und wie die Energiebilanz der 130-Watt-CPU ausfällt.
Testsieger: Inel "Core 2 Extreme QX6700".
Testsieger: Inel "Core 2 Extreme QX6700".

Krass: Gleich vier Rechenkerne beherbergt Intels 999-Euro-Prozessor Core 2 Extreme QX6700. Unser Test klärt, ob sich die enorme Rechenkraft des QX6700 auch im Praxisalltag entfalten kann und wie die Energiebilanz der 130-Watt-CPU ausfällt.

von Michael Schmelzle (PC-Welt)

Testbericht

Mehr Leistung bei geringerem Energieverbrauch verspricht der Halbleiter-Gigant Intel für seine neue Core-Architektur und hat Wort gehalten. Allerdings gilt das nicht für das jüngste Familienmitglied Core 2 Extreme QX6700. Der Vier-Kern-Prozessor ist mit einer maximalen Verlustleistung (Thermal Design Power, kurz TDP) von unerfreulichen 130 Watt zumindest auf dem Papier alles andere als stromsparend.

Der Grund für den hohen TDP-Wert liegt in der Bauweise begründet: Der Core 2 Extreme QX6700 besteht nicht aus einem Silizium-Plättchen (Fachbegriff: Die). Vielmehr packt Intel zwei Core 2 Duo E6700 ( Test ) in ein Prozessorgehäuse und verbindet die beiden Zweikerner über den Front Side Bus.

Entsprechend takten die vier CPU-Kerne des Core 2 Extreme QX6700 mit 2667 MHz, die beiden Zweikerner greifen jeweils auf 4 MB gemeinsamen L2-Cache zurück, was den gesamten L2-Cache auf stattliche 8 MB erhöht. Der Front Side Bus beträgt nach wie vor 266 (effektiv 1066) MHz.

Der Core 2 Extreme QX6700 unterstützt die Virtualisierungs-Technik Vanderpool, 32-und 64-Bit-Betriebssysteme und diverse Stromsparoptionen: Unter anderem kann der Vier-Kern-Prozessor inaktive Teile in jedem Rechenkern abschalten (Intelligent Power Capability), jeden Kern unabhängig voneinander in den Strom sparenden Bereitschaftszustand versetzen (Enhanced Halt State) und jedem Rechenkern die benötigten Taktfrequenz und Kernspannung zuweisen, die gerade für die aktuelle abgerufene Rechenleistung notwendig ist (Enhanced Intel Speedstep).

Ausserdem ist der Multiplikator nicht fest eingestellt, Leistungsfetischisten können also bequem die Taktfrequenz hochjubeln - sofern die Kühlung mitspielt. In unserer kleinen Übertaktungs-Versuchsreihe konnten wir mittels einer leistungsstarken Luftkühlung und einer geringfügig erhöhten Kernspannung den Core 2 Extreme QX6700 stabil mit einem Multiplikator von 12 betreiben und damit die Taktfrequenz auf satte 3,2 GHz schrauben.

Core-Prozessoren: alle Modelle im Überblick

Prozessor

Takt (MHz)

FSB (MHz)

L2-Cache

CPU-Kerne

TDP 1)

Preis (Euro)

Core 2 Duo E6300

1867

266

2 MB

2

65 Watt

150

Core 2 Duo E6400

2133

266

2 MB

2

65 Watt

195

Core 2 Duo E6600

2400

266

4 MB

2

65 Watt

280

Core 2 Duo E6700

2667

266

4 MB

2

65 Watt

465

Core 2 Extreme X6800

2933

266

4 MB

2

75 Watt

920

Core 2 Extreme QX6700

2667

266

8 MB

4

130 Watt

1000

1) Thermal Design Power laut Hersteller

Zur Startseite