Der Fachkräftemangel drückt mittlerweile nicht mehr einzelne Betriebe wie ein spitzer Stein im Schuh, sondern fast jedes deutsche Unternehmen. Wie es dennoch gelingen kann, gefragte Mitarbeiter an sich zu… …mehr
Zum Start des Ausbildungsjahres 2023 begrüßt Expert fünf neue Auszubildende und zwei neue Dual Studierende in seiner Unternehmenszentrale. Die Berufseinsteiger wurden vom Expert-Vorstand herzlich in der… …mehr
Die klassische Ausbildung lag schon vor Corona nicht mehr so richtig im Trend. Vom Pandemie-Schock mit fehlenden Praktika und eingeschlafener Beratung erholt sie sich nur langsam. …mehr
Securepoint setzt schon seit Jahren auf gezielte Nachwuchsförderung. Das zahlt sich aus: Dieses Jahr konnten alle Auszubildenden im Bereich Fachinformatik übernommen werden. Und zum 1. August 2023 starteten… …mehr
Der saarländische IT-Dienstleister und Software-Spezialist Krämer IT nimmt die Nachwuchsarbeit ernst: Systemhauschef Michael Krämer kann elf junge Talente in Eppelborn begrüßen, inklusive einer netten Geste an… …mehr
Die Ausbildung neuer Talente sei ihm eine „Herzensangelegenheit“, sagt Siegbert Wortmann. Und so hat die Wortmann AG wieder Taten folgen lassen und insgesamt 40 neue Auszubildende eingestellt. …mehr
Auch im Ausbildungsjahr 2023/2024 gelang es der Verbundgruppe ElectronicPartner (EP) insgesamt neun neue Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen. …mehr
Fünf junge Menschen starteten Anfang August bei G Data CyberDefense in kaufmännischen und technischen Berufen ihre Ausbildung. Erstmals dabei: zwei kaufmännische Auszubildende im Digitalisierungsmanagement. …mehr
Wer sich für eine Ausbildung bewirbt, hat zurzeit gute Karten. Es gibt noch viele offene Stellen. Viele Bewerberinnen und Bewerber finden trotzdem kein passendes Angebot. …mehr
Der neue Präsident des Lehrerverbands, Stefan Düll, trommelt für einen neuen "Digitalpakt" für die Schulen. …mehr
Die Bundesländer haben wachsende Befürchtungen vor einem möglichen Auslaufen des Digitalpakts Schule geäußert. …mehr
Funkwellen sieht man nicht, hört man nicht und schmeckt man nicht. Das macht sie unheimlich. WLAN-Installationen sorgen deshalb immer wieder für Widerspruch - gerade wenn es um Kinder geht. Dann helfen… …mehr
Im sächsischen Pirna haben Eltern gegen das von der Gemeinde eingerichtete und vom Freistaat Sachsen geförderte WLAN einer Grundschule geklagt. Stein des Anstoßes ist vor allem die höhere Sendeleistung der… …mehr
In den vergangenen Jahren wurden die Schulen über den Digitalpakt Schule technisch aufgerüstet: WLAN, Tablets, Smartboards - doch Fachkräfte, die sich um die Wartung der Technik kümmern, gibt es nur wenige. …mehr
Mit Milliarden wurden Schulen in den vergangenen Jahren digital aufgerüstet. Die Förderung des Bundes läuft bald aus. Die Länder bestehen auf einer Fortsetzung der Finanzierung, wie im Koalitionsvertrag… …mehr
„Die Tablets sind da! – Und dann?“, unter diesem Motto schildert Conrad in einem neuen Whitepaper die Erfahrungen, die ein Goslarer Gymnasium mit seiner Tabletklasse gemacht hat. Conrad will damit auch ein… …mehr
Kommentar Noch nie waren verlässliche Informationen so wichtig wie heute. Staat und IT-Wirtschaft setzen weiter auf Cloud und digitale Inhalte in Schulen und Kindergärten, trotz aller Warnungen und Gefahren. …mehr
Die Learntec, Europas größte Fachmesse für digitales Lernen, fand dieses Jahr zum 30. Mal in Karlsruhe statt. Vom 23. bis 25. Mai 2023 zeigten Unternehmen aus 21 Ländern die neuesten Trends rund ums digitale… …mehr
Um die Erfahrungen aus der Corona-Krise reicher, wollen auch viele Mittelständer ihre Geschäftsprozesse digitalisieren – IT-Dienstleister können ihnen dabei helfen und dabei auch noch staatliche Fördermittel… …mehr
Auf der Learntec 2023 stellte Samsung erstmals in Deutschland die drei interaktiven Displays der WAC-Serie vor, die speziell für den Bildungssektor und das Klassenzimmer der Zukunft konstruiert wurden. …mehr