Durch intensivere Unterstützung der Fachhandelspartner will die Noch-PCD das indirekte Geschäft weiter ankurbeln. …mehr
Zum Jahresanfang stellt die Akcent Computerpartner AG erneut ein geändertes Beitragsmodell vor. Außerdem verstärkt die Einkaufskooperation ihre Auslandsaktivitäten. …mehr
Mit Motherboards groß geworden, zählt Asus seit 1998 zu den Top-IT-Unternehmen der Welt. Doch dem Hersteller von Notebooks und anderen Hightech-Produkten mangelt es in Europa noch an der nötigen Markenbekanntheit. …mehr
Welche Services Kunden öffentlicher Verkehrsmittel künftig nutzen können, zeigen die Deutsche Telekom AG und die Stadtwerke Bonn (SWB) in der Straßenbahnlinie 66. …mehr
Ein Unternehmen darf die Schränke seiner Mitarbeiter nicht einfach durchsuchen. Das hat das Arbeitsgericht Frankfurt in einem Urteil klargestellt - und damit zugleich die fristlose Kündigung einer Verkäuferin wegen Diebstahlsverdachts für unwirksam erklärt (Az:. 7 Ca 9658/03). …mehr
Fachhändler können BTO-Produkte von Hewlett-Packard nun auf einem neuen Online-Tool bei Tech Data zusammenstellen. …mehr
Dell +++ Astaro +++ Entrada +++ Borland +++ MRO Software +++ Softengine …mehr
Motivation tanken und neue Impulse für den Verkauf 2005 finden - Actebis Network bietet gemeinsam mit dem Kooperationspartner Metatrain allen Interessenten dazu zwei gewinnbringende Sales Foren an (11. März, Neumarkt bei Nürnberg; 14. Oktober 2005, Hannover). …mehr
Mit nicht weniger als13 Patches wird Microsoft seine Anwender am kommenden Patch-Day beschäftigen. Das Redmonder Haus wird am 8. Februar einige "kritische" Löcher zu stopfen versuchen, unter anderem im Internet Explorer, Microsoft Office, Visual Studio sowie Windows, Windows Media Player und dem MSN Messenger. …mehr
Geht es nach der EU-Kommision, sollen Au-tos, die in schwere Unfälle verwickelt sind, künftig von selbst die Notrufnummer "112" anrufen und den Unfallort übermitteln. Möglich macht das ein sogenanntes "E-Call"-System. Es soll ab 2009 in allen Neuwagen in Europa serienmäßig verfügbar sein. Die EU-Kommission und die Autoindustrie erklärten anlässlich der Vorstellung des Systems in Brüssel, mit dem System könnten bis zu 2.000 Menschenleben pro Jahr gerettet werden. Erste Tests sollen im nächsten Jahr gestartet werden; derzeit werden die Normen für das System fixiert. 2006 werde die Technik praktischen Tests unterzogen; ab 2009 soll das System serienmäßig in allen Fahrzeugen installiert sein. Bis dahin sollen die Rettungsdienste der EU-Mitgliedsstaaten ihre Notrufzentralen entsprechend eingerichtet haben. (wl) …mehr
Eine neue Version der Disaster Recovery Software "Double-Take" kommt ab sofort auf den Markt. Neben den Kernaufgaben Datenwiederherstellung und -Rettung bietet Double-Take 4.4 laut dem französischen Hersteller Sunbelt Software nun mehr Leistung und zusätzliche Funktionen wie eine dreistufige Datenkomprimierung und automatische Web-Updates. …mehr
38 Prozent der Verbraucher stufen die Preise bei Media Markt als niedrig bis sehr niedrig ein, ergab eine Umfrage des Instituts für Marketing an der Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg unter 1.000 Elektronik-Käufern. …mehr
MSI Technology Deutschland hat Performance-Probleme bei Grafikkarten der 6800er-Reihe des Typs NX 6800 GT-TD256E bestätigt. Die laut MSI in geringen Stückzahlen (rund 350 Stück) in den Handel gekommenen Grafikkarten können kostenlos getauscht oder zurückgegeben werden, teilt der Hersteller mit. MSI reagiert damit auf Berichte über die mangelnde Leistungsfähigkeit der Grafikkarten. Dass auf den Karten ein falscher Chip sitzt, wie teilweise vermutet, dementiert MSI. Es sei der richtige Chip verbaut worden, dennoch führe ein noch unbekanntes Problem mit den Chips zu Performance-Einbußen im zweistelligen Bereich. MSI nennt zehn Prozent als Richtschnur, wie unsere Kollegen vom Tecchannel weiter berichten. Zur Klärung der Gerüchte über die falschen Chips teilt MSI mit: "Laut Spezifikation wird dabei NVIDIAs NV45-GPU auf den NX6800GT-TD256E-Modellen verbaut. Dieser Chip ist im Kern mit dem NV40-Grafikprozessor baugleich, jedoch lediglich um einen PCI-Express-Brückenchip erweitert. Darum kann sich der NV45 beim Auslesen der Chip-ID mit einem entsprechenden Programm unter Umständen als NV40 zu erkennen geben." Es handle sich aber nicht um einen NV41, wie anscheinend ebenfalls vermutet wurde. Dieser Chip sei kleiner und eine reine PCI-Express-Lösung, für die kein Bridge-Chip notwendig sei. Kunden, bei denen Performance-Probleme auftreten, können laut MSI die Karte nach Vorlage des Originalkaufbelegs beim Händler kostenlos austauschen oder gegen Erstattung des vollen Kaufpreises zurückgeben. Die Auslieferung der entsprechenden Charge sei gestoppt worden. "Ersatzprodukte werden in den kommenden Tagen erwartet und auf schnellstem Wegen in den Handel gebracht", heißt es von MSI weiter. (cm) …mehr
Wie von ComputerPartner vor zwei Wochen vorhergesagt, hat Mathias Schädel, Deutschland-Chef von Computerbauer Dell, das Unternehmen verlassen. Seinen Job übernimmt der Schweizer Alain Bandle, der vorher die Dell-Niederlassung in der Schweiz geführt hat. …mehr
Iomega präsentiert ein Mini-Festplattenlaufwerk, das seine Energie vollständig über den USB-2.0-Anschluss bezieht. Das Laufwerk hat mit 40 Gigabyte Speicherkapazität Platz für eine Menge Fotos, Videos oder Musik und Daten. Das berichtet unsere Schwesterzeitschrift Digital.World. Durch seine 1,8-Zoll-Festplatte ist das Mini-Laufwerk mit den Maßen 86 x 74 x 13 Millimeter nach Angaben des Herstellers Iomega kleiner und energieeffizienter als die meisten anderen portablen Laufwerke. Die in einem stabilen Aluminiumgehäuse untergebrachte Festplatte schafft 4.200 U/min und verfügt über einen USB-2.0-Anschluss (Hi-Speed USB), wodurch sie per Plug-and-Play an jeden kompatiblen Windows- oder Macintosh-Computer angeschlossen werden kann. Mit einer blau leuchtenden Anzeige signalisiert das Gerät Aktivität und kann über einen Ein-/Aus-Schalter deaktiviert werden, so dass Anwender die Festplatte ausschalten können, ohne die Kabelverbindung zum PC oder Notebook trennen zu müssen. Das Laufwerk wird mit einer Ledertasche, USB-Kabel und einem zusätzlichen Software-Paket bestehend aus der Musik-Management-Software MusicMatch Jukebox und Adobe Photoshop Album SE (PC) für digitale Fotos ausgeliefert. Systemvoraussetzung für das Mini-Festplattenlaufwerk von Iomega ist ein Pentium-Prozessor oder höher mit Microsoft Windows Me/2000/2000 Pro/XP Home oder Professional, ein MAC G4 oder G3 (nur G3 Blue und White) oder ein iMac-Computer mit integriertem USB-Anschluss und Mac OS 9.0 oder höher. Das Iomega Mini Hard Drive 40 GB 1.8 Zoll USB 2.0 ist ab sofort zum Preis von 229 Euro erhältlich. (cm) …mehr
In seinem Bemühen, die Palm-Plattform "Garnet" für Java-Anwendungen interessant zu machen, ist PalmSource ein gutes Stück weiter gekommen. Der Anbieter gab nun die Verfügbarkeit von IBMs "WebSphere Everyplace Micro Environment" (WEME) Java 2 Micro Edition (J2ME) als "Certified Runtime Environment" für seine Smartphones "Treo 650" und "Tungsten T5" bekannt. WEME ist bereits für den "Treo 600", die "Tungsten-PDAs und den Zire 72 erhältlich. …mehr
Ab sofort bietet die IDG Communications Verlag AG, zu der auch ComputerPartner gehört, ihren Lesern einen neuen Service: Unter www.idg-veranstaltungen.de können sich Interessierte über das Kongress- und Veranstaltungsangebot des IDG-Verlages informieren. Darüber hinaus ermöglicht eine direkte Online-Buchung über diese Plattform eine schnelle und unkomplizierte Anmeldung. Die Publikationen COMPUTERWOCHE, ComputerPartner, CIO sowie Macwelt und tecCHANNEL bieten pro Jahr rund 44 Fachveranstaltungen und Kongresse an, die spezifisch an den Bedürfnissen von Business- und IT-Professionals ausgerichtet sind.Zu den Veranstaltungen zählen die etablierten Informations- und Kommunikationsplattformen, etwa der „IT Meets Business“-Kongress und das "COMPUTERWOCHE Executive Forum", oder auch neukonzipierte Events wie die "Strategic Publishing Roadshow" der Macwelt, die "tecCHANNEL Security-Fachkonferenz" sowie die Recht-Seminarreihe von ComputerPartner. (mf) …mehr
Eine sehr gleichmäßige Helligkeitsverteilung bescheinigte unser Schwesterpublikation PC-Welt dem neuen TFT-Monitor Flexscan L568 von Eizo.Das PC-graue, höhenverstellbare Allround-Display mit dem sehr schmalen Rand bot gute Bildqualität, wobei es uns vor allem bei den Farbtestbildern gefiel. Außerdem war die Helligkeitsverteilung sehr gleichmäßig. Sehr gut ist auch die lange Garantiezeit von 60 Monaten falls der Bildschirm doch einmal kaputt gehen sollte. Auch der Stromverbrauch des Eizo Flexscan L568 war angenehm niedrig: Wir haben 30,3 Watt im Betrieb und 0,0 Watt ausgeschaltet gemessen. TECHNISCHE DATEN Display (Zoll/Farben)17,0 / 16,8 Mio.Panel-HerstellerSamsungPhysikal. Auflösung1280 x 1024Horizontalfrequenz24-80 kHzBildwiederholrate50-75 HzLeuchtstärke250 cd/m²Kontrast1000:1Bildaufbauzeit25 msPivot-FunktionjaLebensdauer Backlight50.000 StundenAnschlüsseVGA, DVIExtraausstattung-PC-WELT-TESTERGEBNISSE Bildqualität (Punkte) Farbe (max. 1400)1095,0(Best 1266,7)Kontrast (max. 1100)865,0(Best 941,7)Blickwinkel (Grad) Horizontal73,5(Best 115,2)Vertikal61,5(Best 90,5)Helligkeitsverteilung (%) 87,1(Best 92,4)Stromverbrauch (Watt) Betrieb30,3(Best 21,9)Standby0,9(Best 0,0)Aus0,0(Best 0,0)Gewicht (kg) 3,7(Best 3,5)Service/Garantie 02153/733400 / 60 MonateAnbieter:EizoWeblink:www.eizo.deQualitätsnote/Preis-Leistungsnote:1,7 / 2,2Preis:rund 490 Euro(jh) …mehr
Bis zu 48 Server beziehungsweise einzelne Netzwerkkomponenten können an den "Secure Console Server Dominion SX" von Raritan angeschlossen werden. Damit spricht der amerikanische Hersteller hauptsächlich Großunternehmen an, kleinere Firmen können aber auch zu Varianten ab vier Ports greifen. Insgesamt gibt es fünf verschiedene Versionen des Dominion SX. …mehr
Der taiwanische Hersteller Tatung will seinen eigenen Brand aufbauen. Seit dem Frühjahr bietet der OEM- und ODM-Produzent verstärkt Produkte unter dem eigenen Label an. Das Portfolio wurde nach und nach erweitert. Den Anfang machten Server, im November folgten Tablet PCs, LCD- und Plasma-Fernseher. Und in den kommenden Wochen bietet Tatung auch einen digitalen Videorekorder, einen Entertainment-PC sowie einen MP3-Foto-Festplatten-Player an. …mehr
Das Münchener Systemhaus mabunta GmbH ist gerade zum Gold Partner von Check Point avanciert. Bislang hatten die Münchener mit Schwerpunkt Netzwerksicherheit den Status "Certified Security Admi-nistrator" und "Certified Security Expert". Das 2000 unter Mabunta firmierende Unternehmen reiht sich ein in die Menge der derzeit 17 Gold Partner Checkpoint. …mehr